Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Mehr Chinakompetenz wagen: zur außenpolitischen Bedeutung der Chinakompetenz für die deutsche und europäische Chinapolitik %A Frenzel, Andrea %A Godehardt, Nadine %P 4 %V 59/2020 %D 2020 %K Außenpolitische Initiative; Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein %@ 1611-6364 %~ SWP %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69344-1 %X Bei der Auseinandersetzung mit China geht es nicht nur darum, in Politik, Wirtschaft oder Technologie Antworten auf drängende Probleme zu finden. Vielmehr muss ein System europäischer Chinakompetenz aufgebaut werden, das langfristige Handlungsfähigkeit sichert. Entscheidend ist, diese Aufgabe an der Schnittstelle von Außen- und Bildungspolitik zu verorten. Die Bildung von Chinakompetenz - und Chinakompetenz durch Bildung - sollte daher Teil der europäischen Chinastrategie sein. (Autorenreferat) %C DEU %C Berlin %G de %9 comment %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info