dc.contributor.author | Major, Claudia | de |
dc.contributor.author | Schulz, René | de |
dc.contributor.author | Vogel, Dominic | de |
dc.date.accessioned | 2020-08-24T08:53:48Z | |
dc.date.available | 2020-08-24T08:53:48Z | |
dc.date.issued | 2020 | de |
dc.identifier.issn | 1611-6364 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69337 | |
dc.description.abstract | Die Corona-Pandemie fordert die deutschen Streitkräfte in mehrfacher Hinsicht: Die Bundeswehr muss unter den erschwerten Bedingungen internationale Einsätze fortführen, zum Beispiel in Mali. Zudem muss sie die seit 2016 begonnene Refokussierung auf Landes- und Bündnisverteidigung voranbringen. Gleichzeitig unterstützt sie in der akuten Krise die zivilen Behörden in einem bislang unbekannten Ausmaß mit Personal, Material und logistischen Dienstleistungen. Dabei hat sich schnell gezeigt, dass ihre Möglichkeiten bei solchen Katastrophenfällen begrenzt sind. Die Pandemie offenbart vorhandene Probleme, etwa bei Führungsstrukturen, wirft aber auch neue Fragen auf, etwa über den Umgang mit biologischen Bedrohungen. Es ist bereits jetzt absehbar, dass sich die Rahmenbedingungen für die Bundeswehr langfristig verändern werden, von den internationalen sicherheitspolitischen Herausforderungen bis hin zu den politischen und wirtschaftlichen Folgen. Daher sollte die Krise genutzt werden, um notwendige interne Reformen anzustoßen. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | COVID-19; Sanitätsverbände der Streitkräfte | de |
dc.title | Die neuartige Rolle der Bundeswehr im Corona-Krisenmanagement: erste Schlussfolgerungen für die Bundeswehr und die deutsche Verteidigungspolitik | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 51/2020 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | de |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.classoz | Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.subject.thesoz | Sicherheitspolitik | de |
dc.subject.thesoz | security policy | en |
dc.subject.thesoz | Verteidigungspolitik | de |
dc.subject.thesoz | defense policy | en |
dc.subject.thesoz | Militär | de |
dc.subject.thesoz | military | en |
dc.subject.thesoz | Bundeswehr | de |
dc.subject.thesoz | Federal Armed Forces | en |
dc.subject.thesoz | Krisenmanagement | de |
dc.subject.thesoz | crisis management (econ., pol.) | en |
dc.subject.thesoz | Auslandseinsatz | de |
dc.subject.thesoz | deployment overseas | en |
dc.subject.thesoz | zivil-militärische Zusammenarbeit | de |
dc.subject.thesoz | civil-military cooperation | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-69337-1 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
internal.identifier.thesoz | 10037376 | |
internal.identifier.thesoz | 10034428 | |
internal.identifier.thesoz | 10036750 | |
internal.identifier.thesoz | 10040023 | |
internal.identifier.thesoz | 10050112 | |
internal.identifier.thesoz | 10052320 | |
internal.identifier.thesoz | 10084557 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Stellungnahme | de |
dc.type.document | comment | en |
dc.source.pageinfo | 8 | de |
internal.identifier.classoz | 10507 | |
internal.identifier.document | 27 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.18449/2020A51 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | de |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.pdf.encrypted | false | |