SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(840.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69256-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Terrorismusszenarien und -trends; Inklusive der Auswirkung von COVID-19

[Arbeitspapier]

Hacker, Erik
Pisoiu, Daniela
Hager, Lena

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die regelmäßigen Szenario-Monitoring Berichte erfassen die für Österreichs Sicherheit wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien, sowie die Entwicklungen der relevantesten Trends innerhalb dieser Szenarien in Bezug auf Faktoren, die zum Terrorismus beitragen. Dieser Bericht befasst sich insbesondere mit... mehr

Die regelmäßigen Szenario-Monitoring Berichte erfassen die für Österreichs Sicherheit wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien, sowie die Entwicklungen der relevantesten Trends innerhalb dieser Szenarien in Bezug auf Faktoren, die zum Terrorismus beitragen. Dieser Bericht befasst sich insbesondere mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diese Trends und Faktoren. Die wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien sind weiterhin: chemische, biologische, radiologische und nukleare CBRN Bedrohungen sowie cyberterroristische Anschläge von geringem Ausmaß; und jihadistische Anschläge von mittlerem bis hohem Ausmaß vor allem in der Sahelzone und in Südostasien sowie Anschläge von geringem bis mittlerem Ausmaß durch Einzelgänger aus dem jihadistischen und rechtsradikalen Bereich in Europa und Nordamerika. Die Pandemie hat einen "positiven" Effekt auf CBRN- und cyberterroristische Anschläge von geringem Ausmaß; jedoch keinen starken Einfluss auf das Wesen und die Intensität von konventionellen Anschlägen. Jihadistische und rechtsradikale Propaganda und Aktivitäten haben sich während der Pandemie sogar intensiviert - teilweise aufgrund der Instrumentalisierung der Pandemie. Es werden außerdem negative Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung und staatliche Fragilität erwartet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sicherheitspolitik; Epidemie; Bedrohung; Islamismus; Rechtsradikalismus; biologische Waffe; chemische Waffe; Terrorismus

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
COVID-19; Coronavirus; Cyberterrorismus; nukleare Waffen; radiologische Waffen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Bericht / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.