SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(840.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69256-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Terrorismusszenarien und -trends; Inklusive der Auswirkung von COVID-19

[working paper]

Hacker, Erik
Pisoiu, Daniela
Hager, Lena

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die regelmäßigen Szenario-Monitoring Berichte erfassen die für Österreichs Sicherheit wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien, sowie die Entwicklungen der relevantesten Trends innerhalb dieser Szenarien in Bezug auf Faktoren, die zum Terrorismus beitragen. Dieser Bericht befasst sich insbesondere mit... view more

Die regelmäßigen Szenario-Monitoring Berichte erfassen die für Österreichs Sicherheit wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien, sowie die Entwicklungen der relevantesten Trends innerhalb dieser Szenarien in Bezug auf Faktoren, die zum Terrorismus beitragen. Dieser Bericht befasst sich insbesondere mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf diese Trends und Faktoren. Die wahrscheinlichsten Bedrohungsszenarien sind weiterhin: chemische, biologische, radiologische und nukleare CBRN Bedrohungen sowie cyberterroristische Anschläge von geringem Ausmaß; und jihadistische Anschläge von mittlerem bis hohem Ausmaß vor allem in der Sahelzone und in Südostasien sowie Anschläge von geringem bis mittlerem Ausmaß durch Einzelgänger aus dem jihadistischen und rechtsradikalen Bereich in Europa und Nordamerika. Die Pandemie hat einen "positiven" Effekt auf CBRN- und cyberterroristische Anschläge von geringem Ausmaß; jedoch keinen starken Einfluss auf das Wesen und die Intensität von konventionellen Anschlägen. Jihadistische und rechtsradikale Propaganda und Aktivitäten haben sich während der Pandemie sogar intensiviert - teilweise aufgrund der Instrumentalisierung der Pandemie. Es werden außerdem negative Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung und staatliche Fragilität erwartet.... view less

Keywords
islamism; chemical weapon; right-wing radicalism; epidemic; biological weapon; terrorism; threat; security policy

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
COVID-19; Coronavirus; Cyberterrorismus; nukleare Waffen; radiologische Waffen

Document language
German

Publication Year
2020

City
Wien

Page/Pages
16 p.

Series
Bericht / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.