Download full text
(489.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69249-7
Exports for your reference manager
Warum die Europäische Union gescheitert ist: Eine Bilanz
[journal article]
Abstract
Mit der in der Krise in Europa durchgesetzten 'New Economic Goverance' kommt die wettbewerbsstaatliche Integrationsweise zu sich selbst und zugleich an ihr Ende. In dem Artikel wird die These vertreten, dass die Gründe hierfür in den einseitigen gesellschaftlichen und apparativen Kräfteverhältnissen... view more
Mit der in der Krise in Europa durchgesetzten 'New Economic Goverance' kommt die wettbewerbsstaatliche Integrationsweise zu sich selbst und zugleich an ihr Ende. In dem Artikel wird die These vertreten, dass die Gründe hierfür in den einseitigen gesellschaftlichen und apparativen Kräfteverhältnissen die sich in Europa verdichten, fehlenden zivilgesellschaftlichen Strukturen sowie dem gescheiterten Projekt einer Sozialen Union zu suchen sind Dies führte dazu, dass die EU ein Eliteprojekt geblieben ist. Eine gesellschaftliche Basis fehlt ihr, sodass sie in Krisen schnell als Ganzes in Frage gestellt wird.... view less
Keywords
European cooperation; EU; monetary union; crisis; economic union; European integration
Classification
European Politics
Document language
German
Publication Year
2017
Page/Pages
p. 25 - 38
Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 37 (2017) 144
Issue topic
"In and against the State!" - Aktuelle staatstheoretische Perspektiven für eine Politik des Sozialen
ISSN
0721-8834
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications