SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(893.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69235-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europäische Entfremdungsprozesse und ihre Dynamik in Südosteuropa in Zeiten der Corona-Krise

[Stellungnahme]

Dzihic, Vedran

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Im März 2020 brach die Corona-Krise wie ein Tsunami über Europa ein. Der Kampf gegen das Virus löste nationale und nationalistische Reflexe aus und offenbarte Schwächen der Europäischen Union in ihrer außenpolitischen Handlungsfähigkeit. Die Erweiterungspolitik als zentrales Element der EU-Beziehung... mehr

Im März 2020 brach die Corona-Krise wie ein Tsunami über Europa ein. Der Kampf gegen das Virus löste nationale und nationalistische Reflexe aus und offenbarte Schwächen der Europäischen Union in ihrer außenpolitischen Handlungsfähigkeit. Die Erweiterungspolitik als zentrales Element der EU-Beziehung zu Südosteuropa befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Krise. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die Corona-Krise auf die Beziehungen zwischen der EU und den Beitrittskandidaten auf dem Westbalkan auswirkt. Die Kurzanalyse vertritt die These, dass es bereits seit einiger Zeit einen schleichenden Prozess der Entfremdung zwischen der EU und einigen Staaten der Region gibt. Dieser Prozess verstärkt sich offensichtlich im Kontext der Corona-Krise und trägt zu einer noch stärkeren Hinwendung zu anderen geopolitischen Playern wie China oder Russland bei. Vor diesem Hintergrund erhöht sich in Zeiten der Corona-Krise die Gefahr, dass die autoritären Praktiken in einzelnen Staaten der Region stärker werden und die Demokratieentwicklung in der Region einen weiteren Schaden erfährt. In der vorliegenden Analyse werden die neuesten Entwicklungen in der Zeit der Corona-Krise in den Kontext der längerfristigen strukturellen Entwicklung der Region und der EU-Integration in Südosteuropa gestellt. Die Corona-Krise birgt in sich eine verstärkte Gefahr der weiteren Entfremdung zwischen der EU und Südosteuropa, könnte aber in einem positiven Szenario zu einer Revitalisierung dieser Beziehung führen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Europa; EU-Erweiterung; Südosteuropa; Epidemie; Demokratie; Autoritarismus; Außenpolitik; Handlungsfähigkeit; internationale Beziehungen; Entfremdung; Geopolitik; China; Russland

Klassifikation
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
COVID-19; Coronavirus; Corona-Krise; Westbalkan

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
14 S.

Schriftenreihe
Kurzanalyse / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.