Download full text
(669.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69194-3
Exports for your reference manager
Keine Angst vor russischer Desinformation in der Coronakrise
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
In der Coronakrise stellt russische Propaganda eine wesentliche Gefahr nicht nur für die Stabilität und Handlungsfähigkeit Deutschlands, sondern auch für den Zusammenhalt der EU dar. Deutschland muss seine Resilienz durch einen dezentralen Ansatz steigern, der Institutionen stärkt und die Zusammenar... view more
In der Coronakrise stellt russische Propaganda eine wesentliche Gefahr nicht nur für die Stabilität und Handlungsfähigkeit Deutschlands, sondern auch für den Zusammenhalt der EU dar. Deutschland muss seine Resilienz durch einen dezentralen Ansatz steigern, der Institutionen stärkt und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure fördert. Der Vorschlag nach einem staatlichen Abwehrzentrum gegen Desinformation, das zivilgesellschaftliche Initiativen einbindet, sollte deshalb ernsthaft diskutiert werden.... view less
Keywords
Russia; disinformation; epidemic; propaganda; stability; Federal Republic of Germany; EU
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
European Politics
Free Keywords
COVID-19; Coronavirus
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
DGAP Kommentar, 11
ISSN
1864-3477
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0