SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.2478/rara-2019-0035

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Image and implementation of sustainable urban development: Showcase projects and other projects in Freiburg, Heidelberg and Tübingen, Germany

Image und Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklung: Vorzeigeprojekte und andere Vorhaben in Freiburg, Heidelberg und Tübingen
[Zeitschriftenartikel]

Growe, Anna
Freytag, Tim

Abstract

The principles of sustainability are currently applied in Germany and many other countries as important guidelines for urban development. However, different forms of understanding regarding sustainable development and different approaches concerning its implementation can be found in various spatial... mehr

The principles of sustainability are currently applied in Germany and many other countries as important guidelines for urban development. However, different forms of understanding regarding sustainable development and different approaches concerning its implementation can be found in various spatial contexts. This paper focuses on Freiburg, Heidelberg and Tübingen, three cities in southwestern Germany. These cities produce different images due to ambitious urban development plans which are based on the three pillars of ecological, economic and social sustainability in different ways. Numerous similarities between these three cities notwithstanding, they highlight different aspects of sustainable urban development and emphasise them via particularly widespread awareness of 'showcase projects'. For Freiburg, this includes Vauban and Rieselfeld, for Heidelberg Bahnstadt, and for Tübingen Französisches Viertel and Loretto. The central questions in this paper are therefore: How do images and the implementation of sustainability differ with regard to the three pillars of sustainability? How can differences and similarities with regard to the three pillars of sustainability be explained and what consequences can be drawn for future studies in sustainable urban development? Following a classification of research perspectives on sustainable urban development, distinguishing between more practically oriented aspects, on the one hand, and theory-based critical considerations, on the other, this article examines showcase projects from the three selected cities on the basis of planning documents, websites, local newspapers and academic literature. Moreover, further projects are taken into consideration. The paper concludes with general observations and discussions concerning the image and implementation of sustainable urban development.... weniger


Die Prinzipien der Nachhaltigkeit gelten gegenwärtig in Deutschland wie auch in zahlreichen anderen Staaten als wichtige Leitlinien für die Stadtentwicklung. Dabei lassen sich jedoch in verschiedenen räumlichen Kontexten unterschiedliche Formen des Verständnisses von nachhaltiger Entwicklung und unt... mehr

Die Prinzipien der Nachhaltigkeit gelten gegenwärtig in Deutschland wie auch in zahlreichen anderen Staaten als wichtige Leitlinien für die Stadtentwicklung. Dabei lassen sich jedoch in verschiedenen räumlichen Kontexten unterschiedliche Formen des Verständnisses von nachhaltiger Entwicklung und unterschiedliche Ansätze für deren Verwirklichung finden. Im Fokus dieses Beitrags stehen mit Freiburg, Heidelberg und Tübingen drei südwestdeutsche Städte, die mit ambitionierten Planungsvorhaben der Stadtentwicklung unterschiedliche Images konstruieren, welche in den drei Bereichen der (ökologischen, ökonomischen und sozialen) Nachhaltigkeit unterschiedlich verankert sind. Ungeachtet zahlreicher Ähnlichkeiten zwischen diesen drei Städten werden von ihnen unterschiedliche Aspekte einer nachhaltigen Stadtentwicklung besonders hervorgehoben und durch vielfach besonders wahrgenommene 'Vorzeigeprojekte' betont. Dazu zählen in Freiburg Vauban und Rieselfeld, in Heidelberg die Bahnstadt und in Tübingen das Französische Viertel und das Loretto Quartier. Die zentrale Fragestellung dieses Beitrags lautet daher: Wie unterscheiden sich das Image und die Verwirklichung von nachhaltiger Entwicklung im Hinblick auf die drei verschiedenen Bereiche der Nachhaltigkeit? Wie lassen sich Unterschiede und Ähnlichkeiten unter Berücksichtigung der drei Bereiche der Nachhaltigkeit erklären und welche Rückschlüsse können daraus für künftige Untersuchungen von nachhaltiger Stadtentwicklung gezogen werden? Nach einer Einordnung von Forschungsperspektiven auf nachhaltige Stadtentwicklung, bei der unterschieden wird zwischen einerseits eher praxisbezogenen Aspekten und andererseits theoriegeleitet kritisch-hinterfragenden Betrachtungen wurden für diesen Beitrag auf der Grundlage von Planungsdokumenten, Webseiten, Lokalzeitungen und wissenschaftlicher Literatur einige Vorzeigeprojekte aus den drei ausgewählten Städten untersucht. Zusätzlich werden auch andere Projekte in die Untersuchung einbezogen. Der Beitrag endet mit allgemeiner gefassten Beobachtungen und Diskussionen bezüglich Image und Umsetzung nachhaltiger Stadtentwicklung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtentwicklung; nachhaltige Entwicklung; Image; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Freiburg; Heidelberg; Tübingen; Konversionsflächen; conversion areas

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 457-474

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 77 (2019) 5

Handle
https://hdl.handle.net/10419/222209

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.