Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/0340-1758-2018-1-91
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die AfD in den Landtagen: Bipolarität als Struktur und Strategie - zwischen Parlaments- und "Bewegungs"-Orientierung
The AfD in state parliaments: bipolarity as a structure and a strategy - between a parliamentary and a "movement" orientation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Alternative für Deutschland (AfD) ist, bevor sie 2017 in den Bundestag eingezogen ist, seit 2014 bereits in 13 Landtagen aktiv. In dieser Studie werden das Profil, die Präsenz der AfD-Fraktionen sowie der Umgang der anderen Parteien mit dem Parlamentsneuling in zehn Landtagen (August 2014 bis Se... mehr
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist, bevor sie 2017 in den Bundestag eingezogen ist, seit 2014 bereits in 13 Landtagen aktiv. In dieser Studie werden das Profil, die Präsenz der AfD-Fraktionen sowie der Umgang der anderen Parteien mit dem Parlamentsneuling in zehn Landtagen (August 2014 bis September 2016) untersucht. Empirische Basis sind neben veröffentlichten Materialien vor allem Experteninterviews mit verantwortlichen Personen aus den AfD- und anderen Fraktionen. Die AfD-Fraktionen der Landtage lassen sich zwei divergenten Richtungen zuordnen: einerseits Parlaments- und andererseits einer "Bewegungs"-orientierten Richtung. Ob strategisch so angelegt oder nicht - derzeit bestimmt diese Bipolarität sowohl den elektoralen Erfolg der AfD wie auch ihre Präsenz in den Parlamenten. Eine parlamentarische Professionalisierung steckt noch in den Anfängen; das Parlamentsplenum ist im Gegensatz zur Arbeitsebene der Parlamente, also den Ausschüssen, das Spielbein der AfD und dient als Plattform für die stark über soziale Medien verlaufende Präsentation für die Öffentlichkeit.... weniger
Before making it into the Bundestag in 2017, the party "Alternative für Deutschland" (AfD) had been present in 13 state parliaments. This study focuses on the AfD parliamentary groups profiles, on AfD's parliamentary performances and the impact they have on their respective parliaments as well as on... mehr
Before making it into the Bundestag in 2017, the party "Alternative für Deutschland" (AfD) had been present in 13 state parliaments. This study focuses on the AfD parliamentary groups profiles, on AfD's parliamentary performances and the impact they have on their respective parliaments as well as on how the representatives of the other factions in parliament deal with AfD's presence. These questions are investigated on the basis of official and otherwise published materials, information on parliamentary activities, and, in particular, expert interviews with representatives of the AfD and of other parties in parliament. Two divergent orientations can be found among the state parliament AfD factions: On the one hand parliament-centered, on the other "movement" oriented. Whether strategically designed or not - currently this bipolarity ensures both the electoral success and the parliamentary presence of the AfD. Political professionalization is very much at an early stage. Instead of emphasizing the committee work, the AfD relies heavily on the parliamentary plenum as a platform for its public relations primarily via social media.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Landtag; Bundestag; politische Rechte; Parteianhänger; Wahlverhalten; Soziale Medien
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Alternative für Deutschland (AfD)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 91-110
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49 (2018) 1
Handle
http://hdl.handle.net/10419/209708
ISSN
1862-2534
Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung