Volltext herunterladen
(438.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68938-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pflege-, Therapie- oder Sexroboter? Ergebnisse einer Szenario-Studie zum Einsatz sozialer Robotik
Care, therapy, or sex robots? Results of a scenario study on the use of social robots
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Trotz der Erwartung, dass sie viele gesellschaftliche Probleme lösen wird, gibt es Vorbehalte gegenüber sozialer Robotik. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, welche Art sozialer Robotik gesellschaftlich überhaupt gewünscht ist und welche Faktoren zu dieser Bewertung beitragen. Methodisch nähert si... mehr
Trotz der Erwartung, dass sie viele gesellschaftliche Probleme lösen wird, gibt es Vorbehalte gegenüber sozialer Robotik. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, welche Art sozialer Robotik gesellschaftlich überhaupt gewünscht ist und welche Faktoren zu dieser Bewertung beitragen. Methodisch nähert sich unsere Untersuchung diesen Fragen mit Gruppendiskussionen, die wir durch explorative Szenarien strukturieren. In diesem Beitrag stellen wir vier Szenarien vor: Roboter zur Pflege von Älteren, zur Kinderbetreuung, zur psychologischen Beratung und Sexroboter. Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Akzeptanz sozialer Roboter insgesamt vergleichsweise groß ist. Wenn jedoch robotische Kompetenzen den Kern der Selbstbeschreibung des Menschen in Frage stellen oder die Unterscheidbarkeit von Mensch und Roboter zu verschwinden droht, werden diese abgelehnt. Somit erscheint es empfehlenswert, bei der Entwicklung von Robotern eine Imitation des Menschen zu vermeiden.... weniger
Despite the expectation that it will solve many societal problems, there are reservations about social robotics. This discrepancy raises the question of what kind of social robotics is desired by society and what factors contribute to this assessment. Our investigation approaches these questions u... mehr
Despite the expectation that it will solve many societal problems, there are reservations about social robotics. This discrepancy raises the question of what kind of social robotics is desired by society and what factors contribute to this assessment. Our investigation approaches these questions using the method of group discussion, which we structure by explorative scenarios. In this paper, we present four scenarios: robots for elderly care, child care, psychological counselling, and sex robots. The result of the investigation is that the overall acceptance of social robots is comparatively high. However, if robotic competencies question the core of human self-description or the distinction between humans and robots threatens to disappear, they are rejected. Therefore, it seems advisable to avoid imitation of humans when developing robots.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Roboter; Altenpflege; Kinderbetreuung; psychologische Beratung; Erotik; Akzeptanz; Einstellung
Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Freie Schlagwörter
social robotics; scenario
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 52-57
Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 29 (2020) 2
DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.29.2.52
ISSN
2567-8833
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)