SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.892 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68925

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Scandals and the public's trust in politicians: assimilation and contrast effects

Skandale und das Vertrauen der Bevölkerung in Politiker: Assimilations- und Widerspruchseffekte
[Forschungsbericht]

Bless, Herbert
Schwarz, Norbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Arbeitsbericht geht auf die Auswirkungen des Barschel-Skandals ein. Die Befragten der Studie wurden aufgefordert, sich die Namen von Politikern ins Gedächtnis zu rufen. Anschließend beurteilten sie die Vertrauenswürdigkeit von Politikern im allgemeinen sowie von ausgewählten Beispielen. Dies erg... mehr

Der Arbeitsbericht geht auf die Auswirkungen des Barschel-Skandals ein. Die Befragten der Studie wurden aufgefordert, sich die Namen von Politikern ins Gedächtnis zu rufen. Anschließend beurteilten sie die Vertrauenswürdigkeit von Politikern im allgemeinen sowie von ausgewählten Beispielen. Dies ergab eine Vertrauensabnahme gegenüber Politikern allgemein, jedoch Vertrauenszuwachs gegenüber bestimmten Politikern. Analysiert werden Assimilierungs- und Widerspruchseffekte innerhalb eines Modells der menschlichen Informationsverarbeitung, demzufolge jede Botschaft zunächst eine grundsätzliche Kategorisierung durchläuft und je nach bereits vorliegender Begriffsbildung bewertet wird. (psz)... weniger


'Subjects were, or were not, asked to recall the names of politicians who were involved in a scandal and subsequently evaluated the trustworthiness of politicians in general and of three specific exemplars. Answering the scandal question decreased judgements of trustworthiness of politicians in gene... mehr

'Subjects were, or were not, asked to recall the names of politicians who were involved in a scandal and subsequently evaluated the trustworthiness of politicians in general and of three specific exemplars. Answering the scandal question decreased judgements of trustworthiness of politicians in general, but increased perceived trustworthiness of specific exemplars. Thus, an assimilation effect was obtained when the target category 'politicians in general' invited the inclusion of the scandal politicians in the temporary representation formed of the target. In contrast, the primed politicians could not be included in the representations formed of specific individuals. In this case, they were used as a standard of comparison, resulting in contrast effects. These findings are consistent with the inclusion/exclusion model of assimilation and contrast effects that emphasizes the role of categorization processes in the construction of targets and standards. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einstellungsforschung; Urteilsbildung; öffentliche Meinung; Beurteilungskriterium; Politiker; Skandal; Meinung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
17 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1991/09

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.