SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(280.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68905-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Capability Approach as a normative framework for technology assessment: capabilities in assessing digitalization in the energy transformation

Der Capability Approach als normativer Ansatz für die Technikfolgenabschätzung: Capabilities und die Digitalisierung in der Energiewende
[Zeitschriftenartikel]

Hillerbrand, Rafaela
Milchram, Christine
Schippl, Jens

Abstract

The digital revolution of the energy system promises a new sustainable energy future, but risks security and privacy. How to balance or at least compare these risks against other values like more sustainability is far from obvious and poses severe challenges for the orientation knowledge of technolo... mehr

The digital revolution of the energy system promises a new sustainable energy future, but risks security and privacy. How to balance or at least compare these risks against other values like more sustainability is far from obvious and poses severe challenges for the orientation knowledge of technology assessment (TA). This paper explores the Capability Approach (CA) as a normative orientation for TA that allows addressing these challenges. We use two scenarios for the current digitalization in the energy sector as case studies.... weniger


Die digitale Revolution des Energiesystems verspricht eine neue nachhaltige Energiezukunft, gefährdet aber gleichzeitig Werte wie Sicherheit und Privatheit. Wie man diese Risiken gegen eine nachhaltigere Zukunft abwägen oder auch nur vergleichen kann, ist eine schwierige Frage, auf die das Orientier... mehr

Die digitale Revolution des Energiesystems verspricht eine neue nachhaltige Energiezukunft, gefährdet aber gleichzeitig Werte wie Sicherheit und Privatheit. Wie man diese Risiken gegen eine nachhaltigere Zukunft abwägen oder auch nur vergleichen kann, ist eine schwierige Frage, auf die das Orientierungswissen der Technikfolgenabschätzung (TA) eine Antwort geben muss Dieser Beitrag untersucht, was der Capability Approach (CA) als Basis eines solchen Orientierungswissens leisten kann. Dies geschieht mit Hilfe zweier Szenarien als Fallbeispiele für die Digitalisierung im Energiesektor, einem Szenario zu Smart Grids und einem zum autonomen Fahren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
neue Technologie; Digitalisierung; Szenario; Technikfolgenabschätzung; Nachhaltigkeit

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
Capability Approach; autonomous driving; energy transition; ethics

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 52-57

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 28 (2019) 1

Heftthema
Normativity in Technology Assessment / Normativität in der Technikfolgenabschätzung

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.28.1.52

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.