SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.669 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68900-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menschen mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Ländern: Analysen auf Basis des Mikrozensus 2018

[Arbeitspapier]

Pfündel, Katrin
Stichs, Anja
Halle, Nadine

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Working Paper 87 liefert grundlegende Informationen zu Personen mit Migrationshintergrund aus verschiedenen muslimisch geprägten Ländern in Deutschland. Berücksichtigt werden Menschen, die aus der Türkei und zwölf weiteren Staaten im Mittleren und Nahen Osten, aus Nordafrika sowie aus Südosteuropa z... mehr

Working Paper 87 liefert grundlegende Informationen zu Personen mit Migrationshintergrund aus verschiedenen muslimisch geprägten Ländern in Deutschland. Berücksichtigt werden Menschen, die aus der Türkei und zwölf weiteren Staaten im Mittleren und Nahen Osten, aus Nordafrika sowie aus Südosteuropa zugewandert sind, sowie deren in Deutschland geborene Angehörige. Die Auswertung des Mikrozensus 2018 (MZ 2018) zeigt, dass in Deutschland rund 5,8 Millionen Personen mit Migrationshintergrund aus den berücksichtigten muslimisch geprägten Ländern leben. Dies entspricht einem Anteil von 7 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Die Anzahl und der Anteil der muslimischen Religionsangehörigen können aus diesem Ergebnis nicht abgeleitet werden. Die Religion wird im MZ - wie auch in anderen amtlichen Statistiken - nicht systematisch erfasst.... weniger


Working Paper 87 provides basic information on persons with a migration background from various predominantly Muslim countries. We consider persons who immigrated from Turkey and twelve other countries from the Middle and Near East, North Africa and South Eastern Europe, as well as their relatives w... mehr

Working Paper 87 provides basic information on persons with a migration background from various predominantly Muslim countries. We consider persons who immigrated from Turkey and twelve other countries from the Middle and Near East, North Africa and South Eastern Europe, as well as their relatives who were born in Germany. Using the Microcensus 2018 (MC 2018) the results show that roughly 5.8 million persons with a migration background from the predominantly Muslim countries included live in Germany. This equates to seven percent of the total population. We are not able to derive the number and proportion of Muslim believers from this result. Like other official statistics, the MC does not systematically record religion.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrationshintergrund; Muslim; islamische Gesellschaft; Bundesrepublik Deutschland; Türkei; Nahost; Nordafrika; Südosteuropa; Mikrozensus; Herkunftsland; Bildungsniveau

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
56 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

ISSN
1865-4967

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.