SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(306.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68899-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"? Technikfolgenabschätzung und ihre Auftraggeber

"Whose bread I eat, his song I sing"? Technology assessment and its clients
[Zeitschriftenartikel]

Kastenhofer, Karen
Capari, Leo
Fuchs, Daniela
Peissl, Walter

Abstract

Weimer und Vining (1999) unterscheiden drei Rollen, die WissenschafterInnen in Politikberatung einnehmen können: den objective technician, den issue advocate und den client's advocate. Dieser Beitrag widmet sich jener Rolle, die in der gegenwärtigen Diskussion kaum reflektiert wird, aber dennoch für... mehr

Weimer und Vining (1999) unterscheiden drei Rollen, die WissenschafterInnen in Politikberatung einnehmen können: den objective technician, den issue advocate und den client's advocate. Dieser Beitrag widmet sich jener Rolle, die in der gegenwärtigen Diskussion kaum reflektiert wird, aber dennoch für die Normativität von Technikfolgenabschätzung (TA) relevant ist: dem client’s advocate. Basierend auf Daten aus einer empirischen internen Erhebung von Praxen, Konstellationen und Paradigmen der Politikberatung am österreichischen Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA), stellen wir (1) das in den Projekten des Instituts realisierte Portfolio an Geldgebern bzw. Auftraggebern dar, setzen es (2) in Bezug zu den in den Projekten des ITA angesprochenen Issues und zu Ergebnissen aus vier projektspezifischen Fallstudien und formulieren (3) offene Fragen an die TA-Praxis und TA-Community.... weniger


Weimer and Vining (1999) discern three roles for scientific policy advisers: the objective technician, the issue advocate, and the client's advocate. This contribution focuses on the latter - a role that is rarely reflected upon in current discussions about technology assessment (TA) practice. Based... mehr

Weimer and Vining (1999) discern three roles for scientific policy advisers: the objective technician, the issue advocate, and the client's advocate. This contribution focuses on the latter - a role that is rarely reflected upon in current discussions about technology assessment (TA) practice. Based on empirical data on the practices, constellations, and paradigms prevalent in policy advice activities at the Austrian Institute of Technology Assessment (ITA), we (1) present the portfolio and characteristics of the institute’s clients, (2) relate these to the issues addressed in the institute's projects and to four project-specific case studies, and (3) present open questions to the practice and community of TA pertaining to its relation to its clients.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Technikfolgenabschätzung; Politikberatung; wissenschaftliche Beratung; Normativität; Wertorientierung; Auftragsforschung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
client's advocacy; policy advice

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 33-38

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 28 (2019) 1

Heftthema
Normativity in Technology Assessment / Normativität in der Technikfolgenabschätzung

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.28.1.33

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.