SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(19.88 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68883

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Constructing reality and its alternatives: an inclusion/ exclusion model of assimilation and contrast effects in social judgment

Konstruktion von Wirklichkeit und deren Alternativen: ein Inklusions-Exklusions-Modell der Effekte von Angleichung und Gegensatz bei sozialen Urteilen
[Forschungsbericht]

Schwarz, Norbert
Bless, Herbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Für die Untersuchung von sozialen Werturteilen und Einschätzungen wird mit dem Inklusion-Exklusion-Ansatz ein Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Angleichungs- (assimilation) sowie Gegensatz-Variablen (contrast) bestimmt werden können. Insbesondere sind die Antworten auf Wertschätzungsfragen... mehr

Für die Untersuchung von sozialen Werturteilen und Einschätzungen wird mit dem Inklusion-Exklusion-Ansatz ein Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Angleichungs- (assimilation) sowie Gegensatz-Variablen (contrast) bestimmt werden können. Insbesondere sind die Antworten auf Wertschätzungsfragen in starkem Maße abhängig von dem Informationskontext - also z.B. von den vorher gestellten Fragen - zu einem Sachverhalt. Das entwickelte Modell beschreibt diese Effekte als Kategorisierungsprozesse. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konstruktion; Werturteil; Realität; Modellentwicklung; Umfrageforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1991

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
56 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1991/05

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.