SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(494.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68815-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Klimaverträgliche Energiezukünfte (nicht) wissen

(Not) knowing climate-friendly energy futures
[Zeitschriftenartikel]

Scheer, Dirk
Nabitz, Lisa

Abstract

Die Energiewende in Deutschland illustriert wie kaum ein anderes Vorhaben Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlichen Zukunftswissens. Vor allem in Wissenschaft und Politik werden Energiezukünfte seit geraumer Zeit entwickelt und diskutiert. Einerseits sollen so mit wissenschaftlicher Fundierung mö... mehr

Die Energiewende in Deutschland illustriert wie kaum ein anderes Vorhaben Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlichen Zukunftswissens. Vor allem in Wissenschaft und Politik werden Energiezukünfte seit geraumer Zeit entwickelt und diskutiert. Einerseits sollen so mit wissenschaftlicher Fundierung mögliche, rationale, wahrscheinliche, optimierte und/oder sozialverträgliche Wege für ein klimaverträgliches Energiesystem aufgezeigt werden. Andererseits soll das Wissen um unterschiedliche Entwicklungspfade bei Entscheidungsträger*innen als Handreichung und Orientierung für die Konkretisierung und Ausgestaltung der Energiewende dienen. Dieser Beitrag reflektiert über Potenziale und Grenzen der unterschiedlichen wissenschaftlichen Ansätze von Energiezukünften im Lichte soziotechnischer Energiesysteme.... weniger


The energy transition in Germany concisely illustrates opportunities and limitations of scientific future knowledge. Energy futures are developed and elaborated primarily in science and politics: On the one hand, science aims at providing possible, rational, probable, optimized, and/or socially acce... mehr

The energy transition in Germany concisely illustrates opportunities and limitations of scientific future knowledge. Energy futures are developed and elaborated primarily in science and politics: On the one hand, science aims at providing possible, rational, probable, optimized, and/or socially acceptable pathways and options for a climate-friendly energy system. On the other hand, policy makers need support and advice for deciding on and implementing the energy transition process. This contribution reflects on potentials and challenges of several scientific energy future concepts against the characteristics of socio-technical energy systems.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energieerzeugung; Zukunft; Klimawandel; Klimaschutz; Energiepolitik; soziotechnisches System; neue Technologie; Nachhaltigkeit; erneuerbare Energie; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
climate-friendly energy transition; future knowledge

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 14-19

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 28 (2019) 3

Heftthema
Energy futures: Knowing, advising, and shaping / Energiezukünfte: Wissen, beraten, gestalten

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.28.3.14

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.