SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(412.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68779-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akzeptanz von Pflegerobotern im Krankenhaus: eine quantitative Studie

Acceptance of care robots in hospitals: a quantitative study with members of a residential community
[Zeitschriftenartikel]

Honekamp, Ivonne
Sauer, Larissa
Wache, Thomas
Honekamp, Wilfried

Abstract

Angesichts des Pflegefachkräftemangels wird unter anderem darüber diskutiert, Pflegeroboter zur Pflege älterer Menschen im Krankenhaus einzusetzen. Es wurden 120 Seniorinnen und Senioren in einer betreuten Wohnanlage zu ihrer Einstellung gegenüber den Pflegerobotermodellen RIBA, Care-O-bot, Pepper u... mehr

Angesichts des Pflegefachkräftemangels wird unter anderem darüber diskutiert, Pflegeroboter zur Pflege älterer Menschen im Krankenhaus einzusetzen. Es wurden 120 Seniorinnen und Senioren in einer betreuten Wohnanlage zu ihrer Einstellung gegenüber den Pflegerobotermodellen RIBA, Care-O-bot, Pepper und Paro befragt. Die Befragten lehnen Pflegeroboter im Krankenhaus nicht grundsätzlich ab, Akzeptanz und Skepsis hängen aber stark vom Einsatzszenario ab. Wenn Senioren Informationen zu Pflegerobotern erhalten, kann dies die Neugier auf neue Technologien wecken. Die große Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass Pflegeroboter Pflegekräfte körperlich und zeitlich entlasten können. Es ist anzunehmen, dass die Akzeptanz für Pflegeroboter steigen wird, wenn Betroffene in die Technologieentwicklung und deren Integration in die Pflegepraxis eingebunden werden.... weniger


In view of the shortage of skilled nursing staff, there is debate about using nursing robots for elderly people in hospitals. 120 senior citizens in an assisted living facility were interviewed about their attitude toward four selected care robots. The models RIBA, Care-O-bot, Pepper, and Paro were ... mehr

In view of the shortage of skilled nursing staff, there is debate about using nursing robots for elderly people in hospitals. 120 senior citizens in an assisted living facility were interviewed about their attitude toward four selected care robots. The models RIBA, Care-O-bot, Pepper, and Paro were considered. The questionnaire was based on the Technology Usage Inventory. The results show that senior citizens do not generally reject nursing robots in hospitals, but that acceptance and skepticism depend strongly on the application scenario. It was observed that the provision of information on care robots can arouse seniors’ curiosity for new technologies. The vast majority of senior citizens surveyed think that nursing robots can relieve nursing staff physically and temporally. It can be assumed that the more those affected are involved in the development and integration of the technology into nursing practice, the greater the acceptance will be.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Krankenhaus; Altenpflege; betreutes Wohnen; Krankenpflege; Roboter; Akzeptanz

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
assistive technology acceptance research; care robots; service robots

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 58-63

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 28 (2019) 2

DOI
https://doi.org/10.14512/tatup.28.2.s58

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.