Bibtex-Export

 

@book{ Stanzel2020,
 title = {Die Corona-Pandemie und Xi Jinping: vier Herausforderungen für den mächtigsten Mann Chinas},
 author = {Stanzel, Angela},
 year = {2020},
 series = {SWP-Aktuell},
 pages = {4},
 volume = {26/2020},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {1611-6364},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2020A26},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68666-1},
 abstract = {In China hat die Ausbreitung des Coronavirus die Kommunistische Partei (KP) und Staats- und Parteichef Xi Jinping vor große Herausforderungen gestellt. Anders als bei den Tiananmen-Protesten, der SARS-Epidemie 2003 oder der globalen Finanzkrise 2008 geht es heute nicht nur um den Machterhalt der KP, sondern auch um den des Mannes an ihrer Spitze: Xi Jinping ist der erste Parteichef seit der Zeit Mao Zedongs, der alle Fäden der Politik in China in einer Hand hält. Bislang scheint die Corona-Pandemie Xis Machtposition nicht zu beeinträchtigen oder gar zu gefährden. Als Xis Achillesferse könnte sich jedoch die Wirtschaft erweisen, sollte es hier zu einer massiven Verschlechterung der Lage kommen. (Autorenreferat)},
 keywords = {China; China; Infektionskrankheit; contagious disease; Epidemie; epidemic; politische Macht; political power; kommunistische Partei; communist party; Politik; politics; Entscheidungsprozess; decision making process; politische Führung; political leadership; Gesundheitspolitik; health policy; Wirtschaft; economy; Zivilgesellschaft; civil society; EU; EU; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; wirtschaftliche Lage; economic situation; Regierung; government}}