Show simple item record

[review]

dc.contributor.authorMüller, Yvesde
dc.date.accessioned2020-07-24T09:52:12Z
dc.date.available2020-07-24T09:52:12Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/68608
dc.description.abstractDer junge Historiker Lutz Niethammer (geb. 1939) wollte kein »68er« sein. Viele seiner Altersgenossen fanden den Weg in die Außerparlamentarische Opposition, doch Niethammer blieb distanziert – er wollte teilhaben, nicht teilnehmen. Zwar rezipierte er die marxistisch wie psychoanalytisch inspirierten Faschismustheorien, doch blieb es bei einem grundlegenden Wissenschaftsinteresse.2 Während sich viele andere der Studentenbewegung anschlossen und ihr Augenmerk auf den Antiimperialismus und Internationalismus legten, brachte Niethammer die Gefahr von rechts in den Blick. Schon früh wandte er sich gegen den Geschichtsrevisionismus: Seine Kritik an David L. Hoggans Buch »Der erzwungene Krieg« von 1961 bildete den Anfang einer längeren Auseinandersetzung. »Ich glaubte, wir sollten etwas gegen den Aufstieg des Neofaschismus tun«, erklärte Niethammer retrospektiv in seiner fragmentarisch-autobiographischen Essaysammlung »Ego-Histoire?«. Dies erschien ihm »näherliegender« (sic) als der hilflose Antikapitalismus der Linken.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.title'Faschistische Grundstruktur': Lutz Niethammers Analyse der extremen Rechten (1969)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume16de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1de
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Political Scienceen
internal.statusnoch nicht fertig erschlossende
dc.type.stockrecensionde
dc.type.documentRezensionde
dc.type.documentreviewen
dc.source.pageinfo197-205de
internal.identifier.classoz10501
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document23
dc.source.recensionauthorNiethammer, Lutzde
dc.source.recensiondateissued1969de
dc.source.recensiontitleAngepasster Faschismus : Politische Praxis der NPDde
dc.source.recensioncityFrankfurt a.M.de
dc.source.recensionpublisherFischerde
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1346de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record