Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0025
Export für Ihre Literaturverwaltung
Soziale Netzwerke Langzeitarbeitsloser und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die sozialen Netzwerke von Arbeitslosen deren Chancen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit positiv beeinflussen. Ausgehend von in der aktuellen Literatur diskutierten Wirkmechanismen werden mehrere Hypothesen zu unterschiedlichen Aspekten des Netzwerks aufgestel... mehr
Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob die sozialen Netzwerke von Arbeitslosen deren Chancen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit positiv beeinflussen. Ausgehend von in der aktuellen Literatur diskutierten Wirkmechanismen werden mehrere Hypothesen zu unterschiedlichen Aspekten des Netzwerks aufgestellt. Es wird angenommen, dass Arbeitslose umso eher in Arbeit kommen, je größer der Umfang ihrer (starken und schwachen) sozialen Beziehungen ist, je mehr Kontakt zu Erwerbstätigen sie haben und je mehr Ressourcen ihr Netzwerk enthält. Auf Basis des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ mit dem Schwerpunktmodul zu sozialem Kapital werden diese Hypothesen anhand einer Fixed-Effects Panelregression getestet. Wird für alle zeitkonstanten sowie für einschlägige zeitvariante Variablen kontrolliert, erweisen sich schwache Beziehungen, gemessen als aktive Mitgliedschaften in freiwilligen Vereinigungen, sowie der Umfang nicht unmittelbar auf die Stellensuche bezogener sozialer Ressourcen als bedeutsam für die Arbeitsmarktchancen. Der Beitrag endet mit einer Diskussion dieser Befunde.... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziales Netzwerk; soziale Beziehungen; Sozialkapital; Dauerarbeitslosigkeit; Arbeitsloser; Erwerbstätigkeit; Berufsaussicht; Panel; gemeinnützige Arbeit; bürgerschaftliches Engagement; multivariate Analyse; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Freie Schlagwörter
Soziale Netzwerke; Soziales Kapital; Langzeitarbeitslosigkeit; Fixed-Effects Panelregression; PASS - Arbeitsmarkt und soziale Sicherung; Social Networks; Social Capital; Long-Term Unemployment; Fixed-Effects Panel Regression
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 349-365
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 48 (2019) 5-6
ISSN
2366-0325
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0