Endnote export

 

%T Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen - Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen
%E Dengler, Kathrin
%E Fangerau, Heiner
%P 254
%D 2013
%I transcript Verlag
%K Bewertungsmethoden in der Gesundheitsökonomik; Klinische Ökonomik; Nutzwert; QALY
%@ 978-3-8394-2290-8
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68460-1
%X Mit Blick auf die vielfach postulierten hohen Kosten des Gesundheitswesens steht bei Allokationsentscheidungen nicht zuletzt die ethische Bewertung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlergehens - des Einzelnen ebenso wie der Gesellschaft - im Mittelpunkt. Dieses Buch bietet eine Einführung in ausgewählte gesundheitsökonomische Bewertungssysteme, die von der reinen Kostenanalyse bis hin zu Nutzwert-Vergleichen reicht. Die Bewertungsmodelle werden multiperspektivisch u.a. mit Rückgriff auf Gerechtigkeitstheorien, Konzeptionen der Lebensqualität sowie aus individual- und sozialethischer Sicht diskutiert - mit dem Ziel, Grenzen und Alternativen zur Bewertung von Zuteilungskriterien im Gesundheitswesen neu zu verorten.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info