Bibtex-Export

 

@book{ Buckel2013,
 title = {"Welcome to Europe" - Die Grenzen des europäischen Migrationsrechts: Juridische Auseinandersetzungen um das "Staatsprojekt Europa"},
 author = {Buckel, Sonja},
 year = {2013},
 series = {Kultur und soziale Praxis},
 pages = {369},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-2486-5},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424865},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68421-6},
 abstract = {Das Terrain des europäischen Migrationsrechts ist von Kämpfen um Hegemonie geprägt. Den damit einhergehenden Prozessen des Re-Borderings - die Schaffung eines Bereichs unbeschränkter innerer Mobilität, die zugleich an massive Außengrenzen gekoppelt ist - widmet die Autorin zwei Fallstudien. Sie zeigen, dass in diesen Auseinandersetzungen wesentliche Elemente eines europäischen Staatsprojekts verhandelt werden. Während die erste Fallstudie die Herausbildung transnationaler sozialer Rechte untersucht, fokussiert die zweite die juridischen Kämpfe um die südliche europäische Seegrenze und um die Aufrechterhaltung einer imperialen Lebensweise.},
 keywords = {Europa; Europe; Europapolitik; European Policy; Migrationspolitik; migration policy; Europäisches Recht; European Law; Rechtstheorie; legal theory; Staatstheorie; theory of the state; Hegemonie; hegemony; Migration; migration; Kontrolle; control; Europäisierung; Europeanization; Flüchtlingspolitik; policy on refugees; Asylpolitik; asylum policy; europäische Integration; European integration}}