Download full text
(209.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68404-2
Exports for your reference manager
Das Flüchtlingsdrama in Syrien, der Türkei und Griechenland: warum ein umfassender Ansatz nötig ist
The refugee drama in Syria, Turkey, and Greece: why a comprehensive approach is needed
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Das dramatisch anwachsende Flüchtlingselend in der syrischen Provinz Idlib, auf den griechischen Inseln und an den EU-Außengrenzen zeigt: Die Europäische Union ist asyl- und migrationspolitisch zerrissen sowie außen- und sicherheitspolitisch kaum handlungsfähig. Was kann sie dennoch unternehmen, um ... view more
Das dramatisch anwachsende Flüchtlingselend in der syrischen Provinz Idlib, auf den griechischen Inseln und an den EU-Außengrenzen zeigt: Die Europäische Union ist asyl- und migrationspolitisch zerrissen sowie außen- und sicherheitspolitisch kaum handlungsfähig. Was kann sie dennoch unternehmen, um das Flüchtlingsdrama zu bewältigen? Diese Frage ist angesichts der Ausbreitung von Covid-19 noch dringlicher geworden. Die EU-Türkei-Erklärung von 2016 hat die Kooperation mit Ankara bei der humanitären Hilfe und der Grenzüberwachung gestärkt, weist aber große Schwächen auf. Ein umfassender Ansatz ist nötig. Die EU sollte sich darauf konzentrieren, der Türkei neue Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, die ergänzt werden sollten durch massive Hilfen für Griechenland und die Nachbarstaaten Syriens. Zudem sollten sich die Europäer für die Schaffung einer Schutzzone in Nordsyrien einsetzen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Syria; Turkey; Greece; refugee; EU; asylum policy; migration policy; humanitarian aid; international cooperation; policy on refugees
Classification
Migration, Sociology of Migration
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Regionaler internationaler Konflikt; Folgeprobleme; Humanitäre Krise; Auslandshilfepolitik von Staatengruppen/internationalen Organisationen; Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Politiken; Grenzüberwachung/Grenzkontrolle; Internationale Harmonisierung nationaler Regelungen; Koordination nationaler Maßnahmen und Politiken; Entwicklungsperspektive und -tendenz
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 22/2020
DOI
https://doi.org/10.18449/2020A22
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications