Show simple item record

[annual report]

dc.contributor.authorWalz, Christophde
dc.contributor.authorGütlhuber, Thomasde
dc.date.accessioned2020-07-09T06:05:09Z
dc.date.available2020-07-09T06:05:09Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/68316
dc.description.abstractDer Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeitsschwerpunkte des Forschungszentrums im Jahr 2013. Neben der Darstellung der laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte werden Informationen zu Publikationen, Veranstaltungen, Vorträgen und der Vernetzung des Forschungszentrums gegeben. Aufgabe des Forschungszentrums des Bundesamts ist die Beobachtung des Migrationsgeschehens nach und von Deutschland, die Analyse von Auswirkungen von Migrationsprozessen und die Gewinnung von Erkenntnissen für die Migrationssteuerung. Daneben wird auch der Prozess der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie die Weiterentwicklung von Integrationsmaßnahmen auf Bundesebene begleitet. Zu diesem Zweck führt das Forschungszentrum zahlreiche Forschungsprojekte durch. Für 2013 sind dabei insbesondere die Forschungsprojekte "Integration von zugewanderten Ehepartnerinnen und Ehepartnern in Deutschland (BAMF-Heiratsmigrationsstudie 2013)", "Beschäftigungssituation von ausländischen Studienabsolventen deutscher Hochschulen", "Migrationspotenziale", "(Spät-)Aussiedler in Deutschland: Eine Analyse aktueller Daten und Forschungsergebnisse" und "Geschlechterrollen bei Deutschen und Zuwanderern christlicher und muslimischer Religionszugehörigkeit" zu nennen. Ein weiteres herausragendes Projekt ist der Migrationsbericht, der jährlich im Auftrag der Bundesregierung durch das Bundesamt erstellt wird und u.a. eine differenzierte Darstellung der einzelnen Zuwanderergruppen liefert. Neben einem Gesamtüberblick über alle Forschungsprojekte geht der Jahresbericht auch auf die vielfältigen Aktivitäten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums in Bezug auf Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung ein, gibt Informationen zu den zahlreichen externen Publikationen und stellt eine Auswahl von Vorträgen dar.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleMigrations- und Integrationsforschung: Jahresbericht 2013 des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl im Bundesamt für Migration und Flüchtlingede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityNürnbergde
dc.source.seriesJahresbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozHeiratsmigrationde
dc.subject.thesozmarriage immigrationen
dc.subject.thesozFamilienzusammenführungde
dc.subject.thesozfamily reunionen
dc.subject.thesozEhepartnerde
dc.subject.thesozspouseen
dc.subject.thesozZuwanderungde
dc.subject.thesozimmigrationen
dc.subject.thesozIntegrationde
dc.subject.thesozintegrationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozAusländerde
dc.subject.thesozalienen
dc.subject.thesozAbsolventde
dc.subject.thesozgraduateen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozBeschäftigungssituationde
dc.subject.thesozemployment situationen
dc.subject.thesozMigrationspotentialde
dc.subject.thesozmigration potentialen
dc.subject.thesozSpätaussiedlerde
dc.subject.thesozlate migranten
dc.subject.thesozAussiedlungde
dc.subject.thesozrelocationen
dc.subject.thesozGeschlechtsrollede
dc.subject.thesozgender roleen
dc.subject.thesozReligionszugehörigkeitde
dc.subject.thesozreligious affiliationen
dc.subject.thesozDeutscherde
dc.subject.thesozGermanen
dc.subject.thesozMigrantde
dc.subject.thesozmigranten
dc.subject.thesozChristde
dc.subject.thesozChristianen
dc.subject.thesozMuslimde
dc.subject.thesozMuslimen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-68316-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionBAMFde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10061954
internal.identifier.thesoz10043338
internal.identifier.thesoz10041497
internal.identifier.thesoz10034517
internal.identifier.thesoz10038301
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036873
internal.identifier.thesoz10034489
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10038758
internal.identifier.thesoz10061955
internal.identifier.thesoz10037422
internal.identifier.thesoz10037424
internal.identifier.thesoz10044127
internal.identifier.thesoz10048902
internal.identifier.thesoz10040843
internal.identifier.thesoz10036871
internal.identifier.thesoz10040280
internal.identifier.thesoz10048095
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentTätigkeitsbericht, Jahresberichtde
dc.type.documentannual reporten
dc.source.pageinfo54de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document28
dc.contributor.corporateeditorBundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
internal.identifier.corporateeditor1149
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1604
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_56
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record