• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(10.91Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68260

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Facharbeiter und Rationalisierung: das Beispiel der großbetrieblichen Instandhaltung

[final report]

Asendorf-Krings, Inge

Abstract

Der Forschungsbericht basiert auf einer empirischen Untersuchung von 1976/77 im Instandhaltungsbereich der chemischen Industrie und der Eisen- und Stahlindustrie sowie auf qualifikationstheoretischen Überlegungen des SFB 101 der Universität München. Untersuchungsfragestellung ist, welchen Charakter ... view more

Der Forschungsbericht basiert auf einer empirischen Untersuchung von 1976/77 im Instandhaltungsbereich der chemischen Industrie und der Eisen- und Stahlindustrie sowie auf qualifikationstheoretischen Überlegungen des SFB 101 der Universität München. Untersuchungsfragestellung ist, welchen Charakter die Rationalisierung des Instandhaltungsprozesses hat und wie davon die Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte betroffen ist. Hat sich eine Tendenz der Zerschlagung von Facharbeit und eine Differenzierung oder gar Polarisierung der Arbeitskräfte durchgesetzt, wie dies in früheren Studien vorausgesagt wurde? Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist, daß Rationalisierungsmaßnahmen - deren vorrangiges Merkmal zunehmende Planung des Instandhaltungsablaufs ist - nicht zu schärferer Differenzierung der Arbeitskräfte und zu Dequalifizierung des größeren Teils von ihnen geführt haben, sondern im Gegenteil eher zu einer Vereinheitlichung auf dem Facharbeiterniveau. Im Bericht werden die Bedingungen analysiert, unter denen Erhaltung und Erweiterung von Qualifikation eine mögliche Rationalisierungsstrategie der Betriebe darstellt. (KW2)... view less

Keywords
chemical industry; maintenance; iron and steel industry; educational policy; qualification; training; Federal Republic of Germany; vocational education; manpower; apprentice; industrial enterprise; structure; skilled worker; rationalization

Classification
Occupational Research, Occupational Sociology
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1979

Publisher
Campus Verl.

City
Frankfurt am Main

Page/Pages
127 p.

Series
Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.

ISBN
3-593-32637-X

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.