SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(419.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68149-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The impact of immigration on Germany's society: the German contribution to the pilot research study "The impact of immigration on Europe's societies" within the framework of the European Migration Network

Der Einfluss von Zuwanderung auf die deutsche Gesellschaft: deutscher Beitrag zur Pilotforschungsstudie "The Impact of Immigration on Europe's Societies" im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks
[Forschungsbericht]

Torlak, Elvisa
Vitt, Veronika
Currle, Edda
Prümm, Kathrin
Kreienbrink, Axel
Worbs, Susanne
Schimany, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Abstract

Die Studie gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Migrationsforschung und zeigt sowohl wichtige Ergebnisse als auch Forschungslücken auf. Die Studie nimmt einen Abriss über die Entwicklung der Zuwanderung in Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre vor und behandelt ausführlich den Einfl... mehr

Die Studie gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Migrationsforschung und zeigt sowohl wichtige Ergebnisse als auch Forschungslücken auf. Die Studie nimmt einen Abriss über die Entwicklung der Zuwanderung in Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre vor und behandelt ausführlich den Einfluss der Zuwanderung in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik. Darüber hinaus werden überblicksmäßig die strukturellen Rahmenbedingungen der Integration von Zuwanderern behandelt. Es handelt sich bei dieser Studie um den deutschen Beitrag zur Pilotforschungsstudie "The Impact of Immigration on Europe's Societies" im Rahmen des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN).... weniger


The study provides an overview of the current state of migration research, and shows both important results and gaps in the research that has been carried out. The study provides an outline of developments in immigration in Germany since the mid-1950s and deals in detail with the influence exerted b... mehr

The study provides an overview of the current state of migration research, and shows both important results and gaps in the research that has been carried out. The study provides an outline of developments in immigration in Germany since the mid-1950s and deals in detail with the influence exerted by immigration in the fields of economics, culture and politics. Further, an overview is provided of the structural framework of the integration of immigrants.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politische Folgen; Ausländerpolitik; Forschungsstand; kulturelle Faktoren; wirtschaftliche Folgen; Folgen; Einwanderung; interkulturelle Faktoren; Integration; soziale Folgen; sozialer Wandel; Einfluss; Minderheit; Zuwanderung; sozioökonomische Folgen

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
65 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.