SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(99.21Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-68134-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktivierender Sozialstaat und Herausforderungen für die Evaluationsforschung

Activating welfare state and challenges for evaluation research
[journal article]

Moisl, Dominique

Abstract

Der Wandel vom fürsorgenden zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat stellt hohe Steuerungsanforderungen an alle sozialpolitischen Ebenen. Damit der aktivierende Wohlfahrtsstaat seine Bürger erfolgreich in komplexen und sich verändernden sozialen Problemlagen mit wirksamen sozialen Dienstleistungen unterst... view more

Der Wandel vom fürsorgenden zum aktivierenden Wohlfahrtsstaat stellt hohe Steuerungsanforderungen an alle sozialpolitischen Ebenen. Damit der aktivierende Wohlfahrtsstaat seine Bürger erfolgreich in komplexen und sich verändernden sozialen Problemlagen mit wirksamen sozialen Dienstleistungen unterstützen kann, wird umfangreiches Steuerungswissen benötigt. Evaluationsforschung kann dieses Wissen bereitstellen. Für diese Aufgabe stellen sich für die Weiterentwicklung von Evaluierungsverfahren vier zentrale Herausforderungen: Erstens "minimal-invasive" Vorgehensweisen der Datenerhebung, die die praktische Arbeit möglichst wenig beeinträchtigen und zu aussagekräftigen Evaluationsergebnissen über die Praxis führen. Zweitens partizipative Verfahren, die durch Einbeziehung der Beteiligten die Passgenauigkeit der Evaluationsfragestellungen gewährleisten und die Nützlichkeit und Akzeptanz der Evaluation fördern. Drittens Transparenz in Bezug auf die Messung verschiedener Aspekte von Zielerreichung, Resultaten und Wirkungen. Ferner Transparenz über die Kriterien und Wertestandpunkte, die Grundlage für die Ergebnisbewertung und die Handlungsempfehlungen sind. Und viertens verständliche Formen der Ergebnisdarstellung, die auch für methodische Laien die Ableitung von Handlungsempfehlungen aus den Evaluationsergebnissen nachvollziehbar und interessant machen.... view less

Keywords
social welfare state; enabling state; social management; steering; social policy; evaluation

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy

Free Keywords
Dienstleistungsmanagement

Document language
German

Publication Year
2010

Page/Pages
p. 7-13

Journal
Standpunkt : sozial (2010) 3

ISSN
0937-5791

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.