SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12554

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Indien und Südostasien: Von der Indifferenz zur Partnerschaft?

[Zeitschriftenartikel]

Wagner, Christian

Abstract

Die internationale Aufmerksamkeit und Bedeutung zwischen der Indischen Union und den Staaten der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) schienen lange Zeit klar verteilt zu sein. Während die Indische Union kaum nennenswerte entwicklungspolitische Fortschritte vorweisen konnte, wurden die wir... mehr

Die internationale Aufmerksamkeit und Bedeutung zwischen der Indischen Union und den Staaten der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) schienen lange Zeit klar verteilt zu sein. Während die Indische Union kaum nennenswerte entwicklungspolitische Fortschritte vorweisen konnte, wurden die wirtschaftlichen Erfolge der ASEAN oftmals als neues Modell nachholender Entwicklung gesehen. Gegenüber den dynamischen südostasiatischen "Tigern" wies der träge indische "Elefant" nur wenig Dynamik auf. Diese Einschätzung schlug sich u.a. auch im Asienpapier der Bundesregierung von 1993 nieder, das ausführlich die wirtschaftlichen Erfolge Ost- und Südostasiens hervorhob, wohingegen die Staaten Südasiens kaum Erwähnung fanden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indien; Südostasien; internationale Beziehungen; internationale Sicherheit; Wirtschaftsbeziehungen; ASEAN

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
South Asian Association for Regional Cooperation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 231-248

Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)

DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1255

ISSN
2511-4514

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.