Endnote export

 

%T Geschlechterrollen bei Deutschen und Zuwanderern christlicher und muslimischer Religionszugehörigkeit
%A Becher, Inna
%A El-Menouar, Yasemin
%P 212
%V 21
%D 2014
%@ 978-3-944674-02-5
%~ BAMF
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67908-0
%X Die BAMF-Geschlechterrollenstudie 2013, die als Begleitforschung zur Deutschen Islam Konferenz entstanden ist, beschäftigt sich mit der Frage nach Geschlechtergerechtigkeit. Untersucht wird, inwieweit bei muslimischen und christlichen Zuwanderern hierarchische Geschlechterbeziehungen befürwortet und im Alltag praktiziert werden. Die Studie präsentiert ein differenziertes Bild über die Rollenaufteilung zwischen den Geschlechtern in der muslimischen Bevölkerung. Sie kommt zum Schluss, dass sowohl die Mehrheit der Muslime als auch der Christen eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen befürworten. Somit herrscht insgesamt ein klares Bekenntnis zur Geschlechtergerechtigkeit vor.
%X The 2013 Gender Role Study of the Federal Office for Migration and Refugees (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF), which was drawn up as supporting research for the German Islam Conference (Deutsche Islam Konferenz - DIK) , addresses the question of gender equity. The investigation tackles the question of the degree to which Muslim and Christian immigrants are in favour of hierarchical gender relations and practice them in their everyday lives. The study presents a differentiated picture of the division of roles between the genders. It reaches the conclusion that the majority of both Muslims and Christians are in favour of equal rights for men and women. This means that, taken as a whole, there is a clear commitment towards gender equity.
%C DEU
%C Nürnberg
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info