SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(298.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67749-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Spielbereitschaft und theatralischem Simulieren - Perspektiven zum Fairplay im Fußball

[Zeitschriftenartikel]

Wirtz, Nicolas

Abstract

Theatralisches Simulieren ist im Fußball ein Mittel, um spielbeeinflussende Entscheidungen zu provozieren. Doch wie sieht ein Verhalten im Sinne des Fairplays eigentlich konkret aus, wenn die Grenze zwischen fair und unfair durch das Simulieren verschoben werden kann? Laut Regelwerk werden gegen das... mehr

Theatralisches Simulieren ist im Fußball ein Mittel, um spielbeeinflussende Entscheidungen zu provozieren. Doch wie sieht ein Verhalten im Sinne des Fairplays eigentlich konkret aus, wenn die Grenze zwischen fair und unfair durch das Simulieren verschoben werden kann? Laut Regelwerk werden gegen das Simulieren Sanktionen verhängt. Allerdings ist die Umsetzung schwierig, da die Gefühlsäußerungen der Spielenden - ob simuliert oder nicht - unter Umständen gerechtfertigt sind. In diesem Artikel werden interaktionstheoretische und moralphilosophische Perspektiven zu theatralischem Simulieren im Fußball dargestellt. Außerdem wird die bestehende Datenlage analysiert und es werden Lösungsansätze diskutiert. Hierbei wird die moralische Bedeutung der Spielbereitschaft herausgearbeitet, die bei der Forderung des Fairplays eine Rolle spielt.... weniger


In football, theatricality is a way of convincing the referee of an opponent's foul. How should fair behaviour actually be defined, if the border between fair and unfair can be shifted by the player´s theatricality? The transaction of rules against theatricality is difficult, because the emotional e... mehr

In football, theatricality is a way of convincing the referee of an opponent's foul. How should fair behaviour actually be defined, if the border between fair and unfair can be shifted by the player´s theatricality? The transaction of rules against theatricality is difficult, because the emotional expression is possibly justified, consequently judgement is speculative. This problem is analysed from interaction theoretic and moral philosophic point of view. Furthermore, existing data and possible solutions are discussed. It is concluded that willingness to play is important for the game. It encourages intensive tackling and supports game flow. Furthermore, it promotes the development of social effects, which are ascribed to the game.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fußball; Fairness; Sportler; Moral

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Freie Schlagwörter
Theatralik; Fairplay; Spielbereitschaft; Regelwerk; Schiedsrichter; Theatricality; Fair Play; Willingness to play; Rules; Referee

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 144-157

Zeitschriftentitel
FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 1 (2019) 2

Heftthema
Mediale Konstruktionen und Events des Fußballs

DOI
https://doi.org/10.3224/fug.v1i2.03

ISSN
2568-0439

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.