SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(202.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67695-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen: Aus einer Studie zum Meinungsbild unter Deutschlands Ökonom_innen und ihren Wortführer_innen in der Öffentlichkeit

[Kurzbericht]

Fricke, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Die systematische Auswertung der großen Umfragen unter Deutschlands Ökonom_innen seit 2006 zeigt, dass die Basis mittlerweile vielfältiger und offener für Neues ist, als es den Anschein hat. Auffällig ist, dass sich dieser vermeintliche Paradigmenwandel in Deutschland nur sehr bedingt in den öffentl... mehr

Die systematische Auswertung der großen Umfragen unter Deutschlands Ökonom_innen seit 2006 zeigt, dass die Basis mittlerweile vielfältiger und offener für Neues ist, als es den Anschein hat. Auffällig ist, dass sich dieser vermeintliche Paradigmenwandel in Deutschland nur sehr bedingt in den öffentlichen Debatten zu großen wirtschaftspolitischen Fragen spiegelt, die nach wie vor stark von orthodoxen Vertreter_innen des Fachs geprägt werden. Die Erneuerung ökonomischen Denkens stieße sich hierzulande danach sehr stark auch an starren Strukturen und mangelnder Fluktuation in der wirtschaftspolitischen Beratung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftswissenschaft; Wissenschaftsdisziplin; Sachverständigenrat; Wirtschaftsentwicklung; Prognose; Umfrageforschung; Wirtschaftspolitik; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und "Schulen", Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Freie Schlagwörter
Wirtschaftsweise; Meinungsumfrage; Meinungsbild; Ökonomen; Fortschritt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken, 3

ISSN
2510-408X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.