Download full text
(8.817Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67656
Exports for your reference manager
Zukunftsperspektiven industrieller Produktion: Ergebnisse des Expertenkreises "Zukunftsstrategien". Bd. IV
Future prospects of industrial production: results of the expert group "Future strategies". Vol. 4
[conference proceedings]
(ed.)
Abstract
Im Sommer 1994 bildete sich mit Unterstützung des damaligen BMFT (heute BMBF) ein Kreis von Ingenieurwissenschaftlern und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aus Industrie und Wissenschaft, um gemeinsam Chancen und Voraussetzungen einer Sicherung des Industriestandortes Deutschland im 21. Jahrhu... view more
Im Sommer 1994 bildete sich mit Unterstützung des damaligen BMFT (heute BMBF) ein Kreis von Ingenieurwissenschaftlern und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern aus Industrie und Wissenschaft, um gemeinsam Chancen und Voraussetzungen einer Sicherung des Industriestandortes Deutschland im 21. Jahrhundert zu diskutieren. Der vorgelegte Band stellt - in zwei Teilen - die wichtigsten Ergebnisse einer Klausurtagung vor, mit der im Dezember 1996 die Arbeit des Expertenkreises abgeschlossen wurde. In einem ersten Teil wird über Analysen und Erhebungen berichtet, die der Expertenkreis in Auftrag gegeben hatte. Stichworte sind: bessere Nutzung des Innovationspotentials, Unternehmensdezentralisierung und ein 'Blick von außen'. Der zweite Teil enthält Anregungen und Empfehlungen des Expertenkreises für zukünftige Förderprogramme des BMBF. Inhaltsverzeichnis: Pamela Meil: Der Blick von außen - view from outside (11-44); Hans Koller: Chancen, Probleme und Ausgestaltung der Unternehmensdezentralisierung (45-98); Betram E. König, Axel Klostermeyer, Wolfgang Witek: Prozeßorientierung versus Objektorientierung im Innovationskontext - aufgezeigt am Beispiel von Innovationspreisen (99-136); Matthias Hartmann, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Burkart Lutz: Empfehlungen, Anregungen und offene Fragen für ein Förderprogramm "Produktion 2000 plus" (137-171).... view less
Keywords
future perspective; utilization; industry; industrial production; Federal Republic of Germany; location; twenty-first century; research and development; decentralization; enterprise; innovation potential
Classification
Political Economy
Economic Policy
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Method
empirical; theory formation; quantitative empirical; basic research
Document language
German
Publication Year
1998
Publisher
Campus Verl.
City
Frankfurt am Main
Page/Pages
175 p.
Series
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München
ISBN
3-593-35872-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications