SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(215.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67635-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausweichen oder Weitergehen? Alltägliche Begegnungen als Ausdruck von Machtbalancen und Ungleichheitsstrukturen

[abridged report]

Hüttermann, Jörg

Corporate Editor
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Das alltägliche Zusammenleben im urbanen Raum ist geprägt von flüchtigen Begegnungen und Ausweichinteraktionen, die Ungleichheit und Machthierarchien nicht nur widerspiegeln, sondern erst hervorbringen. Dies trifft insbesondere auf Städte und Stadträume zu, die durch Diversität und Zuwanderung geken... view more

Das alltägliche Zusammenleben im urbanen Raum ist geprägt von flüchtigen Begegnungen und Ausweichinteraktionen, die Ungleichheit und Machthierarchien nicht nur widerspiegeln, sondern erst hervorbringen. Dies trifft insbesondere auf Städte und Stadträume zu, die durch Diversität und Zuwanderung gekennzeichnet sind. Durch ethnographische Analysen sowie theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu Ausweichinteraktionen und Konflikten in Einwanderungsstädten möchte die vorliegende Studie den Blick für den Zusammenhang von Alltagsinteraktionen und Machtdynamiken schärfen. Wenn Stadtbewohner_innen die Muster und die Trag weite urbaner Alltagsinteraktionen erkennen, können sie die Qualität des Zusammenlebens der sozialen Gruppen der Einwanderungsstadt bewusster und effizienter verändern.... view less

Keywords
town; everyday life; social relations; diversity; figuration; interaction; migration; immigration; social inequality; power

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology

Document language
German

Publication Year
2017

City
Düsseldorf

Page/Pages
4 p.

Series
FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung, 3

ISSN
2512-4765

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.