Bibtex export

 

@book{ Carstensen2016,
 title = {Social Media in der Arbeitswelt: Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung},
 author = {Carstensen, Tanja},
 year = {2016},
 series = {Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung},
 pages = {229},
 volume = {184},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-3408-6},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839434086},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67590-3},
 abstract = {Soziale Medien wie Wikis, Weblogs und soziale Netzwerke kommen zunehmend auch unternehmensintern zum Einsatz. Unternehmen versprechen sich von "Enterprise 2.0" eine effektivere Kommunikation, eine Verbesserung des Wissensmanagements sowie die Steigerung ihrer Attraktivität für junge Bewerber_innen. Vernachlässigt wurde bisher jedoch die Frage, wie sich Arbeitsbedingungen und Anforderungen aus Sicht der Beschäftigten ändern und welche Herausforderungen sich für die betriebliche Mitbestimmung ergeben. Auf der Basis von Unternehmensfallstudien präsentiert das Buch Ergebnisse zu den Erfahrungen, Anforderungen und Umgangsweisen von Beschäftigten und Interessenvertretungen mit Social Media."Enterprise 2.0": how are working conditions, demands and employee consultation changing through the use of social media within businesses?},
 keywords = {Soziale Medien; social media; soziales Netzwerk; social network; Arbeitswelt; world of work; Arbeitsbedingungen; working conditions; Arbeitsanforderung; job requirements; Mitbestimmung; codetermination; Interessenvertretung; representation of interests; Web 2.0; web 2.0; Digitalisierung; digitalization; Erwerbsarbeit; gainful work}}