SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(13.85 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67504

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitnehmervertretung vor neuen Differenzierungen des Bildungssystems: praxisnahe Bildungsgänge zwischen Dualem System und Hochschule - Entwicklungen, Probleme, Strategien

Workers' representation faced with new differentiations in the education system: practical channels of education between the dual system and the university - development, problems, strategies
[Monographie]

Drexel, Ingrid

Abstract

Praxisnahe Bildungsgänge zwischen Dualem System und Universität - neue Fortbildungen, betriebliche Sonderausbildungen für Abiturienten, Studiengänge von Berufsakademien und Dualen Fachhochschulen - gelten als zukunftsweisende Modelle des Bildungssystems. Auf der Basis empirischer Untersuchungen widm... mehr

Praxisnahe Bildungsgänge zwischen Dualem System und Universität - neue Fortbildungen, betriebliche Sonderausbildungen für Abiturienten, Studiengänge von Berufsakademien und Dualen Fachhochschulen - gelten als zukunftsweisende Modelle des Bildungssystems. Auf der Basis empirischer Untersuchungen widmet sich dieses Buch ihren Entstehungsbedingungen, ihren Chancen und Risiken für Arbeitnehmer und Betriebe sowie ihren Zukunftsperspektiven. In der Zusammenschau und im Kontext der generellen Entwicklung von Bildungssystem und betrieblicher Personalpolitik analysiert, erweisen sich die neuen Bildungsgänge als Indikatoren eines schleichenden Bedeutungsverlusts der klassischen Aufstiegswege. Dessen absehbare Langfristfolgen signalisieren gesellschaftlichen Reformbedarf und weitreichende politische Anforderungen an die Arbeitnehmervertretung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbildungsgang; sozioökonomische Entwicklung; Arbeitnehmervertretung; Praxisbezug; berufliche Weiterbildung; Hochschule; Bildungswesen; Betrieb; duales System; Reform; Personalpolitik

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Verlag
Campus Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
285 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München

ISBN
3-593-35869-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.