Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorNixdorf, Christian Philippde
dc.date.accessioned2020-04-30T07:30:54Z
dc.date.available2020-04-30T07:30:54Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67508
dc.description.abstractBerufliche Weiterbildungen im Bereich Kommunikation haben seit Jahren Hochkonjunktur. Neben fachspezifischen Weiterbildungen sind Weiterbildungen, die darauf abzielen, die kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, die nachgefragtesten auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt. Ob es gilt, die eigene Rhetorik zu schulen, die Beratungskompetenz zu steigern, lateral zu führen, konstruktiver zu streiten oder achtsamer zuzuhören: Es findet sich am Markt heute ein umfassendes Angebot an Kursen, in denen das thematisiert, trainiert und optimiert werden soll. Mediation und systemischen Beratung sind zwei der Verfahren, die hoch im Kurs stehen, die anerkannt sind und rege nachgefragt werden. Auf die Spezifika beider Verfahren wird im vorliegenden Text ebenso eingegangen wie auf Überschneidungen, Ergänzungspotenziale und Unterschiede der Verfahren. Reflektiert wird das auf Basis der Erfahrung des Autors, der selbst zertifizierter Mediator und systemischer Berater (DGSF) ist.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.otherSystemische Beratung; BM; DGSFde
dc.titleMediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzungde
dc.description.reviewnicht begutachtetde
dc.description.reviewnot revieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHannoverde
dc.subject.classozKommunikationswissenschaftende
dc.subject.classozScience of Communicationen
dc.subject.thesozMediationde
dc.subject.thesozmediationen
dc.subject.thesozKommunikationde
dc.subject.thesozcommunicationen
dc.subject.thesozKonfliktbewältigungde
dc.subject.thesozconflict mediationen
dc.subject.thesozRechtsstreitde
dc.subject.thesozlawsuiten
dc.subject.thesozKonfliktregelungde
dc.subject.thesozconflict managementen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-67508-2
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10049472
internal.identifier.thesoz10035149
internal.identifier.thesoz10049471
internal.identifier.thesoz10056179
internal.identifier.thesoz10049492
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo24de
internal.identifier.classoz10800
internal.identifier.document3
internal.identifier.ddc070
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review3
dc.subject.classhort10800de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record