Volltext herunterladen
(779.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67424-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Politikkompetenz ist ein wissenschaftliches Konstrukt
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract
Der Autor beantwortet Fragen in dem vorliegenden Beitrag für ein Interviewbuch. Dabei erläutert er die Konzepte der Politikkompetenz und der professionellen Kompetenz. Er geht ein auf die unterschiedlich definierten Kompetenz- und Fachkonzeptbegriffe. Dargestellt werden des Weiteren Wege theoriebasi... mehr
Der Autor beantwortet Fragen in dem vorliegenden Beitrag für ein Interviewbuch. Dabei erläutert er die Konzepte der Politikkompetenz und der professionellen Kompetenz. Er geht ein auf die unterschiedlich definierten Kompetenz- und Fachkonzeptbegriffe. Dargestellt werden des Weiteren Wege theoriebasierter, empirischer politikdidaktischer Forschung. Hierzu werden unterschiedliche Konzepte des Konstruktivismus gezeigt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politischer Unterricht; Fachdidaktik; Kompetenz; politische Bildung; Lehrmethode; Curriculum; Lehrpersonal; Professionalisierung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Freie Schlagwörter
Politikkompetenz
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Positionen der politischen Bildung 2: Interviews zur Politikdidaktik
Herausgeber
Pohl, Kerstin
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Verlag
Wochenschau Verlag
Erscheinungsort
Schwalbach
Seitenangabe
S. 140-159
ISBN
978-3-7344-0158-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0