Bibtex-Export
@book{ Bebnowski2012, title = {Generation und Geltung: Von den "45ern" zur "Generation Praktikum" - übersehene und etablierte Generationen im Vergleich}, author = {Bebnowski, David}, year = {2012}, series = {Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen}, pages = {271}, volume = {4}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, isbn = {978-3-8394-1975-5}, doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839419755}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67390-3}, abstract = {In den Sozialwissenschaften wird das Verhalten von Menschen oft durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation erklärt. Seit den 68ern ist jedoch umstritten, ob sich überhaupt noch Generationen bilden und wodurch sie entstehen könnten. Worin liegen die Gründe hierfür? Welche gesellschaftlichen Umstände befördern welches Verhalten und warum erhalten nur manche Generationen sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit, sodass sie als 'Etablierte' gelten können? Im Vergleich von 45ern, Halbstarken, 68ern, 78ern, Generation Golf und Generation Praktikum zeigt der Autor, dass vor allem jene Generationen 'übersehen' werden, von denen radikale politische Opposition erwartet wird.}, keywords = {Generation; generation; Gruppenzugehörigkeit; group membership; Jugendkultur; youth culture; politische Kultur; political culture; soziale Bewegung; social movement; Protest; protest; Engagement; involvement; sozialer Wandel; social change; Individualisierung; individualization; Identität; identity; Kollektivverhalten; collective behavior; Selbstverständnis; self-concept; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}