Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok.4.1186
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wann ist der Krieg vorbei? Gewalterfahrungen im Übergang vom Nachkrieg zum Frieden
[Zeitschriftenartikel]
Thesaurusschlagwörter
20. Jahrhundert; Erinnerungskultur; Frieden; Friedensprozess; Krieg; Nachkriegsgesellschaft; Gewalt; Europa; Gewaltbereitschaft; Nachkriegszeit
Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Alltag; Besatzungsherrschaft; Flucht und Vertreibung; Friedens- und Konfliktforschung; Gedächtnis; Erinnerung; Gewalt; Internationale Beziehungen; Körper; Krieg; Mentalität; Militär; Nationalsozialismus; Politik; Soziales; Transformation; Transnationale Geschichte; Vergangenheitspolitik; Zäsuren
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 340-357
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 15 (2018) 2
Heftthema
Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt in der Bundesrepublik Deutschland
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)