Bibtex export

 

@book{ Michaelsen2013,
 title = {Wir sind die Medien: Internet und politischer Wandel in Iran},
 author = {Michaelsen, Marcus},
 year = {2013},
 series = {Kultur und soziale Praxis},
 pages = {350},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-2311-0},
 doi = {https://doi.org/10.14361/transcript.9783839423110},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67375-1},
 abstract = {Ob "Twitter-Revolution" oder "Cyberdemokratie" - häufig prägen Schlagworte die Debatte zum politischen Potenzial des Internets. Jenseits von Mythisierungen untersucht der Autor die Nutzung neuer Medien durch Opposition und Zivilgesellschaft im Iran - angefangen von den ersten Reformwebseiten über die Blogs von Journalisten und Frauenrechtlerinnen bis hin zu den sozialen Medien der Grünen Bewegung. Durch die Verknüpfung präziser Landeskenntnis mit Theorien der Politik- und Kommunikationswissenschaft entsteht eine ebenso fundierte wie anschauliche Analyse der Leistungen und Grenzen von Internetanwendungen in Prozessen des politischen Wandels.},
 keywords = {Soziale Medien; social media; neue Medien; new media; Nutzung; utilization; Internet; Internet; Twitter; twitter; Medienpolitik; media policy; Zensur; censorship; politische Partizipation; political participation; politische Kommunikation; political communication; Repression; repression; Meinungsfreiheit; freedom of opinion; Meinungsbildung; opinion formation; soziale Bewegung; social movement; Protest; protest; Zivilgesellschaft; civil society; Demokratisierung; democratization; Medien; media; System; system; Iran; Iran; Nahost; Middle East}}