SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12463

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine neue Verfassung für Indien? Zur politischen Dimension der gegenwärtigen Diskussion in Indien um eine Revision der Verfassung

[Zeitschriftenartikel]

Schied, Michael

Abstract

Am 22. Februar 2000 veröffentlichte die Regierung Indiens eine Mitteilung über die Schaffung einer Kommission, die "die Verfassung Indiens im Lichte der mehr als 50 Jahre ihres Bestehens einer Revision unterziehen" soll. Die Einsetzung der Kommission kam, obwohl im Wahlmanifest der regierenden Natio... mehr

Am 22. Februar 2000 veröffentlichte die Regierung Indiens eine Mitteilung über die Schaffung einer Kommission, die "die Verfassung Indiens im Lichte der mehr als 50 Jahre ihres Bestehens einer Revision unterziehen" soll. Die Einsetzung der Kommission kam, obwohl im Wahlmanifest der regierenden National Democratic Alliance angekündigt, nur vier Monate nach den Wahlen des Unterhauses überraschend. Dieser Schritt warf vor allem deswegen Fragen auf, weil der gesellschaftliche Konsens zu der Zeit am geringsten war. Damit schien die Arbeit der Kommission im Wesentlichen politisch motiviert zu sein. Dieser Beitrag soll in diesem Zusammenhang die Politik der neuen Regierung unter Führung der Bharatiya Janata Party (BJP) beleuchten und die Dimension des Wirkens der Kommission charakterisieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verfassung; Indien; politische Macht; Regierung; politisches Programm; Parteipolitik; Südasien; Machtkampf; Koalition

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Indian People's Party

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 37-58

Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2001)

DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2001.0.1246

ISSN
2511-4514

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.