Bibtex-Export
@book{ Bönsch2018, title = {Mitarbeiterqualifizierung für digitalisierte Arbeit: Eine empirische Studie in metallverarbeitenden KMU in Nordrhein-Westfalen}, author = {Bönsch, Jennifer and Nett, Bernhard and Fuchs-Frohnhofen, Paul}, year = {2018}, series = {FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit}, pages = {4}, volume = {8}, address = {Düsseldorf}, publisher = {Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)}, issn = {2510-4071}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67298-9}, abstract = {Die untersuchten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) interessieren sich in unterschiedlichem Maße für Industrie 4.0. Die Mitarbeiter_innen sehen Investitionen in zukunftsfähige Digitalisierungskomponenten meist positiv. Schulungen der Anlagen- und Werkzeughersteller spielen in der Qualifizierung eine zentrale Rolle; sie vermitteln neben herstellerspezifischem auch allgemeines Wissen. Ein erfolgversprechender Weg zur Gestaltung von Arbeit und Qualifizierung scheint die Einbeziehung von Mitarbeiter_innen und technischen Expert_innen zu sein.}, keywords = {Metallindustrie; metal industry; verarbeitendes Gewerbe; finishing industry; Kleinbetrieb; small business; Mittelbetrieb; medium-sized firm; Digitalisierung; digitalization; Qualifikationsanforderungen; qualification requirements; berufliche Weiterbildung; advanced vocational education; lernende Organisation; learning organization; Personalmanagement; human resource management; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}