Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1177/0002039719881321
Export für Ihre Literaturverwaltung
Advancing Women's Political Rights in Africa: The Promise and Potential of ACDEG
Förderung politischer Rechte von Frauen in Afrika: Das Versprechen und das Potenzial der ACDEG
[Zeitschriftenartikel]
Abstract This paper places women at the centre of analysis, examining the potential and promise of the African Charter on Democracy, Elections and Governance (ACDEG) in the advancement of women’s political rights. This is a highly under-researched topic, necessitating a mapping of the current political lands... mehr
This paper places women at the centre of analysis, examining the potential and promise of the African Charter on Democracy, Elections and Governance (ACDEG) in the advancement of women’s political rights. This is a highly under-researched topic, necessitating a mapping of the current political landscape for women and an understanding of how ACDEG addresses these challenges as well as provides opportunities for advancing women's political participation. This paper argues that ACDEG provides a good basis and framework to operate from for member states - some of whom already have suitable policies, and more importantly suitable practices, in place that emerge from a range of normative frameworks, including the Maputo Protocol. ACDEG complements these frameworks and makes a further case for women's full and meaningful participation in public and private life by obligating states to take concrete steps to guarantee women's political rights. Considering this, the paper identifies prospects for women's rights activists and organisations to invoke ACDEG and monitor its implementation in the move towards the realisation of African women's political rights.... weniger
Dieser Artikel untersucht, ob und wie die African Charter on Democracy, Elections and Governance (ACDEG) zur Förderung politischer Rechte von Frauen beiträgt. Dieses Thema wurde bisher nicht ausreichend erforscht. Daher erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Lage von Frauen um verstehen zu könne... mehr
Dieser Artikel untersucht, ob und wie die African Charter on Democracy, Elections and Governance (ACDEG) zur Förderung politischer Rechte von Frauen beiträgt. Dieses Thema wurde bisher nicht ausreichend erforscht. Daher erfolgt zunächst eine Bestandsaufnahme der Lage von Frauen um verstehen zu können, wie die ACDEG diese Herausforderungen thematisiert und Möglichkeiten zur Förderung der politischen Partizipation von Frauen bietet. Wir argumentieren, dass die ACDEG gute Grundlagen und Rahmenbedingungen für die Mitgliedsstaaten schafft, von denen einige bereits über geeignete Politiken und Praktiken verfügen, die sich aus einer Reihe von normativen Rahmenbedingungen, einschließlich des Maputo-Protokolls, ergeben. Die ACDEG ergänzt diese Rahmenbedingungen und plädiert für eine umfassende und sinnvolle Beteiligung von Frauen am öffentlichen und privaten Leben. Die Staaten werden dabei verpflichtet, konkrete Schritte zur Gewährleistung politischer Rechte von Frauen zu unternehmen. Vor diesem Hintergrund zeigt der Artikel Möglichkeiten für Frauenrechtlerinnen und -organisationen, sich auf die ACDEG zu berufen und deren Umsetzung im Hinblick auf die Verwirklichung der politischen Rechte der afrikanischen Frauen zu überwachen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Afrika; Frau; Menschenrechte; politische Partizipation
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Recht
Freie Schlagwörter
ACDEG; women's rights; political rights
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 147-161
Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 54 (2019) 2
ISSN
1868-6869
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)