SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(841.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67258-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Frieden trotz Umbruch: eine Analyse der ausbleibenden Gewalteskalation in Boliviens "demokratischer Revolution"

[journal article]

Wolff, Jonas

Abstract

Seit 2006 durchläuft Bolivien einen tiefgreifenden politischen Umbruch. Dieser war und ist überaus konfliktträchtig - die Auseinandersetzungen um eine neue Verfassung führten das Land 2008 an den Rand eines Bürgerkriegs. Gleichwohl blieb das Ausmaß politischer Gewalt gering, so dass der Veränderungs... view more

Seit 2006 durchläuft Bolivien einen tiefgreifenden politischen Umbruch. Dieser war und ist überaus konfliktträchtig - die Auseinandersetzungen um eine neue Verfassung führten das Land 2008 an den Rand eines Bürgerkriegs. Gleichwohl blieb das Ausmaß politischer Gewalt gering, so dass der Veränderungsprozess bisher weitgehend friedlich und in einem grundlegend demokratischen Rahmen verlief. Dies ist aus friedens- und konflikttheoretischer Sicht erklärungsbedürftig, bedenkt man das Ausmaß an Umverteilung politischer Macht in einem Kontext, in dem in einer Situation ohnehin schwacher demokratischer Institutionen die etablierten politischen Spielregeln offen in Frage gestellt wurden. Der Beitrag fragt nach den Ursachen, die den innerbolivianischen Frieden trotz Umbruch erklären. Die Analyse verweist auf die Bedeutung der Friedensleistungen der Demokratie, zeigt aber, dass demokratische Institutionen in ihrer Wirkung ambivalent sind und ihre Fähigkeit zur friedlichen Bearbeitung soziopolitischer Konflikte nur zu verstehen ist, wenn sie als eingebettet in und im Zusammenspiel mit informellen Politikmustern, politökonomischen Konfliktkonstellationen und internationalen Kontextbedingungen betrachtet werden.... view less

Keywords
Bolivia; peace; democratization; conflict management; constitutional amendment; political system; change of government; change in power; domestic policy; political development; power struggle; opposition; parliament; South America

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen; Konfliktdeeskalation; Verhandlungslösung (Konfliktbeilegung)

Document language
German

Publication Year
2012

Page/Pages
p. 219-248

Journal
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung / ZeFKo Studies in Peace and Conflict, 1 (2012) 2

DOI
https://doi.org/10.5771/2192-1741-2012-2-219

ISSN
2524-6976

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.