Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKappel, Robertde
dc.date.accessioned2020-04-15T07:35:39Z
dc.date.available2020-04-15T07:35:39Z
dc.date.issued2003de
dc.identifier.issn2366-4185de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67254
dc.description.abstractAnders als in früheren Globalisierungsphasen sind die Entwicklungsländer heute verstärkt in den Weltmarkt integriert, wenngleich sehr unterschiedlich. Viele Wirtschaftswissenschaftler vertreten die Auffassung, dass die Globalisierung Entwicklungsländern und OECD-Ländern gleichermaßen Chancen zukünftigen Wohlstandswachstums und nachholender Entwicklung biete. Die segensreichen Folgen der Globalisierung werden u.a. auch von der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds (IMF) und der World Trade Organisation (WTO) betont. Ein offenes multilaterales Handelsregime werde mehr Wachstum für die Weltwirtschaft hervorrufen und die Voraussetzungen für Entwicklung in allen Ländern verbessern helfen. Im Folgenden will ich versuchen herauszuarbeiten, dass Liberalisierung und Globalisierung den Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens (danach als Entwicklungsländer bezeichnet) sehr unterschiedliche Perspektiven eröffnen. In einer langfristigen Perspektive lässt sich verdeutlichen, dass wenige sog. Schwellenländer in der Lage gewesen sind, zu den OECD-Ländern aufzuschließen. Einige wenige haben die Möglichkeiten eines liberalisierten Welthandels besser genutzt als andere. Zahlreiche Entwicklungsländer sind jedoch kaum vorangekommen, sie bleiben im schlimmsten Fall, wie die meisten Länder des sub-saharischen Afrika, marginalisiert und wohl auch längerfristig ohne Wachstums- und Wohlstandsperspektive.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.titleKirschen und Kerne: Welche Entwicklungsländer sind Gewinner und welche Verlierer auf dem Weltmarkt?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalPERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur
dc.source.volume23de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozVolkswirtschaftstheoriede
dc.subject.classozNational Economyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.thesozGlobalisierungde
dc.subject.thesozglobalizationen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozEntwicklungsländerforschungde
dc.subject.thesozresearch on developing countriesen
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozWirtschaftswachstumde
dc.subject.thesozeconomic growthen
dc.subject.thesozWachstumde
dc.subject.thesozgrowthen
dc.subject.thesozLiberalisierungde
dc.subject.thesozliberalizationen
dc.subject.thesozWelthandelde
dc.subject.thesozworld tradeen
dc.subject.thesozSchwellenlandde
dc.subject.thesoznewly industrializing countriesen
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozpovertyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-67254-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 1.0en
ssoar.contributor.institutionUniversity of Leipzig, Institute of African Studiesde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10047868
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10042304
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10055821
internal.identifier.thesoz10039142
internal.identifier.thesoz10051195
internal.identifier.thesoz10037345
internal.identifier.thesoz10057575
internal.identifier.thesoz10036765
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo232-262de
internal.identifier.classoz1090301
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.journal1359
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc327
dc.source.issuetopicNeoliberalismusde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence13
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.subject.classhort10900de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record