SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(390.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67237-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Zeitschrift für Geopolitik" von 1933 bis 1944: Vom eurasischen Kontinentalblock zum Zweiten Weltkrieg

[Zeitschriftenartikel]

Dostal, Jörg Michael

Abstract

Dieser Artikel analysiert die in der "Zeitschrift für Geopolitik" zum Thema "Eurasien" veröffentlichten Artikel, die während der NS-Zeit bis zur Einstellung der Monatsschrift veröffentlicht wurden (1933-1944). Dabei werden besonders die von Herausgeber Karl Haushofer und seinen Mitautoren vertretene... mehr

Dieser Artikel analysiert die in der "Zeitschrift für Geopolitik" zum Thema "Eurasien" veröffentlichten Artikel, die während der NS-Zeit bis zur Einstellung der Monatsschrift veröffentlicht wurden (1933-1944). Dabei werden besonders die von Herausgeber Karl Haushofer und seinen Mitautoren vertretenen Ideen zu einem kooperativen Verhältnis zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion und die Rolle Japans in Ostasien diskutiert. Es wird aufgezeigt, dass die in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel ein realistisches Bild der globalen Kräfteverhältnisse dieser Epoche vermittelten und dabei die Leser vor Krieg zwischen NS-Deutschland und den USA bzw. der Sowjetunion klar gewarnt wurden. Der Artikel diskutiert auβerdem Überschneidungspunkte zwischen den geopolitischen Ansichten von Haushofer und anglo-amerikanischen Autoren wie Halford J. Mackinder und Nicholas J. Spykman. Im Fazit wird gezeigt, dass zeitgenössische Ideen über die Rolle Eurasiens in der Weltpolitik, besonders die Frage der strategischen Bedeutung der Küstenzonen Eurasiens, auch in Analysen des 21. Jahrhunderts Anstöβe zu kritischem geopolitischen Denken geben können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutsches Reich; Weltpolitik; Geopolitik; internationale Beziehungen; Nationalsozialismus

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Freie Schlagwörter
Eurasien; Karl Haushofer; Kontinentalblock; Zeitschrift für Geopolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 3-46

Zeitschriftentitel
Journal of the Korean-German Association for Social Sciences / Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften, 29 (2019) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.