SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(16.78Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67168

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Probleme und Chancen einer sportsoziologischen Migrantenforschung

Problems and possible gains of migrant-centered research in the sociology of sport
[collection article]

Bröskamp, Bernd

Corporate Editor
Freie Universität Berlin, Zentraleinrichtung Hochschulsport

Abstract

Es gibt kaum einen gesellschaftlichen Bereich, dem hinsichtlich des Zusammenlebens von Ausländern und Deutschen eine derartig starke Integrationskraft nachgesagt wird, wie dem Sport. Einträchtig und entschieden vertreten Politiker wie Sportfunktionäre und manchmal auch Sportwissenschaftler die Auffa... view more

Es gibt kaum einen gesellschaftlichen Bereich, dem hinsichtlich des Zusammenlebens von Ausländern und Deutschen eine derartig starke Integrationskraft nachgesagt wird, wie dem Sport. Einträchtig und entschieden vertreten Politiker wie Sportfunktionäre und manchmal auch Sportwissenschaftler die Auffassung, die besondere Bedeutung des Sports für die ausländischen Zuwanderer in Deutschland läge vor allem darin, daß sie hier zwanglos mit Einheimischen zusammenkommen und interethische Kontakte aufnehmen könnten, daß Sportaktivität ihnen die Eingliederung in die Aufnahmegesellschaft erleichtere, wenn nicht gar ermögliche. Gegen Ende der 80er Jahre haben sowohl die sozialwissenschaftlich orientierte Sportforschung als auch die Migrationsforschung in Deutschland noch ziemlich wenig zu entsprechenden Fragestellungen zu sagen. Vor allem Sportsoziologie und Sportpädagogik haben zu diesem Zeitpunkt noch kaum bemerkt, dass sich hier Gegenstände ihrer Forschung abzeichnen, die in Zukunft an Bedeutung für ihre Disziplinen erheblich gewinnen sollten.... view less

Keywords
sports; migrant; social integration; Federal Republic of Germany; foreignness; migration; body; sociology of sports

Classification
Migration, Sociology of Migration
Leisure Research

Method
basic research

Free Keywords
Boxen; Ringen

Collection Title
Freizeit- und Breitensport '88: Ergebnisse des Symposiums vom 12. bis 14.5.1988 in Berlin. Teil II

Document language
German

Publication Year
1989

Publisher
Czwalina

City
Ahrensburg bei Hamburg

Page/Pages
p. 325-342

Series
Dokumente zum Hochschulsport, 24

ISBN
3-88020-197-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.