Download full text
(1.780Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66985-0
Exports for your reference manager
Auf dem Weg zu mehr Resilienz: die baltischen Staaten zwischen Verwundbarkeit und Bündnissolidarität
[research report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Infolge des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine seit 2014 wurde die Anfälligkeit der baltischen Staaten für Destabilisierung zu einem wichtigen Thema in den transatlantischen und europäischen Strukturen. Nicht nur das Problem der militärischen Verwundbarkeit ist in diesem Zusammenhang wesent... view more
Infolge des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine seit 2014 wurde die Anfälligkeit der baltischen Staaten für Destabilisierung zu einem wichtigen Thema in den transatlantischen und europäischen Strukturen. Nicht nur das Problem der militärischen Verwundbarkeit ist in diesem Zusammenhang wesentlich. Zahlreiche weitere Themen gerieten ins Blickfeld. Sie reichen von der Rolle der russischen und russischsprachigen Minderheiten über Energiesicherheit und wirtschaftliche Verflechtungen bis zu Desinformation und zur digitalen Sphäre. Seit Mitte der 2010er Jahre haben die drei Länder ihre Resilienz gegenüber Destabilisierung spürbar verbessert, und zwar durch eigene Anstrengungen sowie die Unterstützung ihrer Partner in EU und Nato. Nach wie vor bestehen aber offene Flanken. Das gilt sowohl für militärische Sicherheit als auch für Felder der "soft security". Für Deutschland heißt dies, seine Beziehungen zu Estland, Lettland und Litauen fortzuentwickeln und daran mitzuwirken, eine nachhaltige Resilienzpartnerschaft in EU und Nato aufzubauen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Baltic States; Estonia; Latvia; Lithuania; USSR successor state; bilateral relations; Russia; political stability; international cooperation; EU; NATO; security policy; defense policy; political alliance; political strategy; ethnic group; minority; image of the enemy
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Internationale regionale politische Integration; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik); Regionale internationale Sicherheit; Vulnerabilität; Kritische Infrastrukturen; Fehlinformation/Desinformation; Hacken/Hacker; Sicherheitsgarantien; Kollektive Sicherheit (Prinzip); Annexion der Krim durch die Russische Föderation (2014-03-18/2014-03-21)
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
45 p.
Series
SWP-Studie, 3/2020
DOI
https://doi.org/10.18449/2020S03
ISSN
1611-6372
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications