Bibtex-Export
@book{ Schiek2020, title = {EU und Zentralasien: gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit; konkrete Projekte zu Energie, Landwirtschaft, Stadtentwicklung und Start-ups}, author = {Schiek, Sebastian and Zabanova, Yana and Rudloff, Bettina}, year = {2020}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {8}, volume = {4/2020}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, doi = {https://doi.org/10.18449/2020A04}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66896-3}, abstract = {Das Engagement der Europäischen Union (EU) in den Ländern Zentralasiens (Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan) erhält neuen Schwung: durch die Neuauflage der EU-Zentralasienstrategie 2019 und die EU-Asien-Konnektivitätsstrategie aus dem Jahr 2018. Einen Schwerpunkt bildet die Kooperation zu nachhaltiger Entwicklung. Die Förderung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit ist prinzipiell sinnvoll, weil es hier bei den Interessen der EU und der Regierungen vor Ort Überschneidungen gibt; außerdem können unmittelbare Vorteile für die Bevölkerung erzielt werden. Insbesondere die autoritären Staaten Zentralasiens sind dabei allerdings mit Dilemmata konfrontiert. Zwar können sie davon profitieren, wenn Nachhaltigkeit gefördert wird, fürchten aber eine damit einhergehende Politisierung ökologischer und sozialer Fragen und dadurch entstehende Proteste. Zudem schrecken sie vor umfassenden Strukturreformen zurück und befürchten Wachstumseinbußen. Bei der Projektplanung sollte die EU deshalb einen Ansatz wählen, der anhand konkreter Projekte aus unterschiedlichen Politikfeldern demonstriert, wie Nachhaltigkeitsziele partizipativ erreicht und Beschäftigung geschaffen werden kann. (Autorenreferat)}, keywords = {EU; EU; Zentralasien; Central Asia; UdSSR-Nachfolgestaat; USSR successor state; bilaterale Beziehungen; bilateral relations; internationale Beziehungen; international relations; Wirtschaftsbeziehungen; economic relations; Außenpolitik; foreign policy; politische Strategie; political strategy; nachhaltige Entwicklung; sustainable development; internationale Zusammenarbeit; international cooperation; Kasachstan; Kazakhstan; Usbekistan; Uzbekistan; Turkmenistan; Turkmenistan; Kirgisistan; Kyrgyzstan; Tadschikistan; Tajikistan; Wirtschaftspolitik; economic policy; Klimapolitik; climate policy; Energiewirtschaft; energy industry; erneuerbare Energie; renewable energy; Landwirtschaft; agriculture; Stadtentwicklung; urban development; Unternehmensgründung; setting up a business; Umweltfreundlichkeit; environmental safety; Ökologie; ecology}}