Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Zilla2019, title = {Kein lateinamerikanischer Frühling: Hegemonie, Konsens und Wettbewerb in fragilen Demokratien}, author = {Zilla, Claudia}, year = {2019}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {69/2019}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, doi = {https://doi.org/10.18449/2019A69}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66890-3}, abstract = {Friedliche Demonstrationen und gewaltsame Ausschreitungen in mehreren Ländern der Region machen Schlagzeilen in den nationalen und internationalen Medien. Schnell ist vom "Aufruhr in ganz Lateinamerika" die Rede; oft werden Parallelen gezogen zu den Aufständen in der arabischen Welt, die Ende 2010 einsetzten. Übergeneralisierungen und vorschnelle Analogien lenken indes von einem differenzierten Verstehen ab. Eine Einordnung der Fälle und die Suche nach einem Ausweg aus den verschiedenen Krisen erfordern, dass nicht nur (gemeinsame) sozioökonomische Probleme, sondern auch (unterschiedliche) gesellschaftliche und politische Faktoren in die Analyse einbezogen werden. Ein systemischer Blick auf die aktuellen Konflikte, insbesondere der Vergleich zwischen Bolivien und Chile, zeigt, wie aus unterschiedlichen Gründen politische Stabilität zur Starre werden und dann explosionsartig zerbrechen kann. (Autorenreferat)}, keywords = {Lateinamerika; Latin America; sozioökonomische Entwicklung; socioeconomic development; Innenpolitik; domestic policy; politischer Konflikt; political conflict; Protest; protest; Mobilisierung; mobilization; politisches System; political system; Demokratie; democracy; Hegemonie; hegemony; Konsens; consensus; politische Elite; political elite; Polarisierung; polarization; politische Stabilität; political stability; Bolivien; Bolivia; Chile; Chile}}